Bei einem schweren Unfall in Thüringen ist ein 16 Jahre alter junger Mann lebensbedrohlich verletzt worden. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, liest du hier.
Thüringen: 16-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
Bei einem schweren Unfall ist ein 16 Jahre alter Jugendlicher lebensbedrohlich verletzt worden. Wie die Beamten am Unfallort unserem Reporter mitteilten, war es am Samstagmittag gegen 13.45 Uhr auf der Landstraße L1055 bei Berlstedt im Weimarer Land zu dem Unfall gekommen. Demnach war die Fahrerin eines Pkw mit Pferdeanhänger auf der Straße vom Kreisverkehr kommend in Richtung Schwerstedt unterwegs. Im Bereich der Einfahrt eines Supermarktes bog vor dem Pkw ein 16-jähriger junger Mann, aus Schwerstedt kommend, mit seinem E-Scooter ab. Obwohl die frau direkt bremste, konnte sie den Zusammenstoß mit dem E-Scooter nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der junge Mann von seinem E-Scooter geschleudert und lebensbedrohlich verletzt.
+++ Thüringen: Stall wird zur Brand-Hölle! Für die Pferde zählt jede Sekunde +++
Ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Berlstedt versorgte den verletzten Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Zwei Notärzte (ein bodengebundener und einer per Rettungshubschrauber) sowie ein Rettungswagen übernahmen dann die Versorgung vor Ort. Anschließend wurde er mit lebensbedrohlichen Verletzungen vom Rettungshubschrauber in das Klinikum Erfurt geflogen.
Thüringen: Pferd wurde in Sicherheit gebracht
Die Kameraden der alarmierten Feuerwehr Berlstedt unterstützten den Rettungsdienst und sicherten die Unfallstelle ab. Im weiteren Verlauf mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden.
Die Polizeiinspektion Weimar hat mittlerweile die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Warum der E-Scooter den Pkw übersah, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter angefordert. Der E-Scooter war durch ein Kennzeichen versichert.
Mehr News:
Während des Einsatzes wurde auch der Pferdeanhänger vom Unfallfahrzeug abgehängt und durch ein weiteres Fahrzeug abgeholt. In dem Anhänger befand sich ein Pferd, welches durch den Unfall unverletzt blieb. Aufgrund der plötzlichen Bremsung und der lauten Geräusche des Hubschraubers wurde es jedoch unruhig. Deshalb entschied man sich, den Anhänger vor dem Start des Rettungshubschraubers abholen zu lassen. Die Fahrerin des Pkw blieb ebenfalls unverletzt.