Mit dem Auswärtsspiel bei Chemie Leipzig (Sonntag, 18. Mai, 13 Uhr) endet für Carl Zeiss Jena eine unter dem Strich enttäuschenden Saison. Vom Aufstieg ist Jena ein ganzes Stück entfernt. Doch schon jetzt ist der Blick auf die nächste Saison gerichtet.
Ab Sommer heißt das klare Ziel erneut Aufstieg. Doch schon jetzt musste Carl Zeiss Jena bittere Abgänge verkraften. Ein weiterer bahnt sich an – der Regionalligist muss laut „Ostthüringer Zeitung“ ein Eigengewächs ziehen lassen.
Carl Zeiss Jena: El Haija vor Sommer-Abgang
Seit 2015 spielt Khalid Abu El Haija in Jena, seit vergangenem Sommer kickt der 19-Jährige bei den Profis der Thüringer. Er ist einer der großen Talenten in den Reihen Jenas und steht wohl vor einer großen Karriere. Und für diese wird er im Sommer wohl den nächsten Schritt wagen.
23 Spiele absolvierte er für Carl Zeiss in der laufenden Saison, das Spiel in Leipzig dürfte sein vorerst letztes werden. Denn laut der „Ostthüringer Zeitung“ wissen die Jenaer, dass El Haija das Angebot eines höherklassigen Vereins vorliegt. Und diese Chance würde der Youngster wohl gerne wahrnehmen. Um welchen Verein es sich handelt, ist noch nicht bekannt.
++ Carl Zeiss Jena: Erster Neuzugang? Ablösefreier Stürmer im Visier ++
Besonders bitter: Aufgrund des fehlenden Vertrages wird der FC Carl Zeiss keine Ablöse für El Haija erhalten. Sportdirektor Miroslav Jovic zufolge wird aber eine Ausbildungsentschädigung für den Spieler fällig.
Top-Duo verlässt den FCC
Mit El Haija wird also der zweite wichtige Stammspieler gehen. Schon seit einigen Wochen steht fest, dass Jenas Topstürmer Erik Weinhauer ab Sommer in Liga drei kicken wird. Der 24-Jährige, der in dieser Saison satte 22 Torbeteiligungen sammelte, wird zu Erzgebirge Aue wechseln. Die beiden Akteure werden dem FCC sicherlich fehlen.
Weitere News:
Auf der anderen Seite haben die FCC-Bosse um Jovic bereits einen Transfercoup landen können: Moritz Fritz kommt ablösefrei von Viktoria Köln. Der 31-Jährige dürfte ein wichtiger Akteur werden.
Mehr zum FCC und alle neuen Informationen findet ihr auch bei der „Ostthüringer Zeitung“.