Veröffentlicht inUmland

Überraschung am Flughafen Leipzig! Monster-Maschine landet – Antonov-Flug macht alle baff

Am Flughafen Leipzig ist eine Antonov-Maschine gelandet – nachdem sie den gesperrten ukrainischen Luftraum passiert hatte.

© IMAGO/Dreamstime

Ukraine, Pakistan, Iran: Überall Kriege und Konflikte - kein Frieden in Sicht

Ein Gigant ist am Flughafen Leipzig gelandet – und hat mit seinem Flug ein Stück weit Geschichte geschrieben. Weltweit sind Flugzeug-Fans und Plane-Spotter aus dem Häuschen!

Es geht um eine Antonov An-124, die jahrelang wegen des russischen Angriffskriegs auf dem Boden ihrer ukrainischen Heimat bleiben musste.

Flughafen Leipzig: Antonov An-124 gelandet

Am Freitag (11. Juli) hat Antonov Airlines hat eine An-124 ziemlich überraschend aus der Ukraine nach Deutschland gebracht. In Fachkreisen gilt das als ein echter Hammer! Auch die Portale „Aero Time“ und „Aero Telegraph“ berichten entsprechend begeistert über den Flug.

+++ Flughafen Leipzig: Monster-Maschine hebt ab! „Da kriegt man Gänsehaut“ +++

Rückblick: Als Russland die Ukraine vor mehr als drei Jahren mit ihrem Krieg überzog, wurde direkt am Anfang der Invasion auch der Antonov-Heimatflughafen Hostomel in Kiew schwer beschädigt. Damals war auch das größte Flugzeug der Welt, die An-225, zerstört worden. Die Bilder gingen um die Welt. Der ukrainische Luftraum ist seit Kriegsbeginn für die zivile Luftfahrt gesperrt. Nur Militär- und Regierungsflüge sowie spezielle humanitäre Flüge sind seitdem unter strenger Kontrolle erlaubt.

Sie war ein Einzelstück und das Flagschiff der ukrainischen Luftfahrt – die Antonow AN-225 war das größte Flugzeug der Welt. Russland hat sie zerstört. Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Daher verlegte Antonov Airlines ihren Betrieb an den Airport Leizig/Halle. Allerdings schafften es nicht alle Maschinen, die Ukraine zu verlassen. Darunter auch die An-124 mit dem Kennzeichen UR-82073, die schon vor Kriegsbeginn auf dem Antonov-Werksflughafen Sviatoshyn eingelagert war. Hier soll sie entsprechend intensiv gewartet worden sein. Daten zeigen, dass die Maschine offenbar zuletzt am 13. März 2021 geflogen und in Kiew gelandet war.

Flug durch gesperrten Luftraum

Umso überraschender war es deswegen, dass genau dieser gigantische Frachter auf einmal am Himmel auftauchte. Zunächst machten nicht zu verifizierende Fotos und Videos aus Kiew die Runde, ab der ukrainisch-polnischen Grenze begannen dann auch die Aufzeichnungen der Flugverfolgungsdienste Airnav Radar und Flightradar24 (Flugnummer ADB9154). Es dürfte sich um den ersten solchen Flug einer An-124 seit Kriegsbeginn gehandelt haben.

Antonov Airlines schweigt bisher

„Das sind außergewöhnlich gute Nachrichten für Antonov Airlines. Die Antonov-Mitarbeiter haben mit ihrer Arbeit großartige Arbeit geleistet, um dieses Baby – ihre jüngste 124 – wieder in die Luft zu bringen“, schreibt ein Flightradar24-Follower bei Facebook. Laut „Tag24“ wurde die Maschine in Leipzig sogar mit einem Wassersalut begrüßt. 


Mehr News:


Antonov Airlines hat bisher noch keine öffentliche Stellungnahme zu der Operation abgegeben. Der genaue Zweck des Fluges war also auch am Morgen danach noch unklar. Laut „Aero Time“ deutet die Landung von UR‑82073 in Leipzig aber darauf hin, dass die Maschine möglicherweise verlegt wurde, um sich wieder der aktiven Antonov-Flotte im Ausland anzuschließen. Antonov Airlines hat sich auf den Transport von Schwerlast- und Spezialfracht spezialisiert. Die ukrainische Fluggesellschaft führt Charterdienste für verschiedene Branchen durch, zum Beispiel für die Luft-, Raum-, Automobil- und Schifffahrt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die Ausmaße des zivilen Frachtflugzeugs An-124 sind gigantisch: Rund 20 Meter ist die Maschine hoch, ihre Spannweite beträgt 73 Meter – und in ihrem Inneren kann sie bis zu 120 Tonnen auf einmal verstauen. Laut „Air Charter Service“ wurden insgesamt 55 An-124 gebaut, von denen 26 zivile Modelle im Einsatz sind. Fünf davon am Flughafen Leipzig. Jetzt dürften es sechs sein.