Veröffentlicht inThüringen

„Frevel an Mensch!“ Heftige Reaktionen auf Panzer-Forderung in Thüringen

Die Rüstungsindustrie soll für Thüringer Automobilzulieferer der rettende Anker sein. Auf diese Forderung folgen heftige Aussagen!

© IMAGO/ Bihlmayerfotografie

Thüringen: Fünf kuriose Fakten über den Freistaat

Der Freistaat Thüringen hat Einiges zu bieten. Hier kommen fünf kuriose Fakten, die du vielleicht noch nicht wusstest.

Die Forderungen in Thüringen sind eindeutig: Damit sich die Automobilzulieferer halten können, soll verstärkt die Rüstungsbranche bedient werden. Dass der Bund in den nächsten Jahren viele Milliarden Euro in diese Branche investieren wolle, verspreche eine sichere Auftragslage.

Doch der scheinbar rettende Ausweg aus der Krise, stößt in Thüringen auf wenig Zustimmung.

Thüringer Automobilzulieferer in der Krise

„Dass es zu einer Wiederbelebung der alten Automobilindustrie kommt, ist sehr unwahrscheinlich“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Landesarbeitsagentur, Markus Behrens, der Deutschen Presse-Agentur. Der Wandel vom Benziner hin zum E-Auto setzte auch vielen Autozulieferern in Thüringen zu. Nun sollen eben diese Betriebe ihr Wissen nutzen, um als Zulieferer für die Rüstungsindustrie zu arbeiten (wir berichteten).

Daraufhin explodierte die Kommentarspalte bei MSN (Microsoft Network). Der Grundtenor wird schnell klar: Den Fokus auf Panzer beziehungsweise die Rüstung zu setzen, sei der falsche Weg, um die Branche am Leben zu erhalten. So lautet beispielsweise zwei Kommentare: „Blöd nur, dass so ein Panzer in der Wertschöpfungskette eher negativ auffällt. Nach der Montage verbraucht er nur noch Betriebsstoffe (Munition, Treibstoff, Wartung), kann aber gar nichts.

+++ Thüringer in Sorge: Ein ganzer Standort steht kurz vor dem Aus +++

„Ob das ein bevorzugtes Produkt sein soll…“ und „Wenn man in der Rüstung die Zukunft sieht, dann frage ich mich als langjährigen Soldat, wer sich so einen Mist ausgedacht hat, denn das einzige, was kommt, ist Tod und Elend. Das die Bundeswehr aufgerüstet werden muss, um verteidigungsfähig zubleiben ist.“

„Frevel an Mensch, Umwelt und Ressourcen“

Noch drastischer bringt es ein User zum Ausdruck: „Jeder Cent der in Rüstung investiert wird, ist verlorenes Vermögen plus ein Frevel an Mensch, Umwelt und Ressourcen. Letzteres ist für ein Land wie Deutschland mit fehlenden eigenen Ressourcen von besonderer Bedeutung!“


Mehr News:


Auch wenn die Automobilbranche tief in der Krise steckt, nicht nur in Thüringen, scheint für die meisten MSN-User der „Umschwung“ zur Rüstungsindustrie nicht der Richtige Weg, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen. (vs)