Die Tage vergehen wie im Flug und das SMS Festival (SonneMondSterne) in Thüringen rückt immer näher. In der Woche ab Montag (28. Juli) starten bereits die Aufbauarbeiten an der Bleilochtalsperre bei Saalburg.
Und die Techno-Fans können sich in diesem Jahr gleich auf mehrere Premieren freuen (>>HIER<< mehr dazu). Damit auch 2025 beim SMS Festival in Thüringen alles glatt läuft, wird die Sicherheit groß geschrieben. Was Besucher dazu wissen sollten, erfährst du hier.
SMS Festival in Thüringen ist vorbereitet
Für viele ist die Sommerzeit auch Festivalzeit – und da hat auch der Freistaat einiges im Angebot. Seit 2001 ist das Stoned from the Underground Festival, am Alperstedter See ein Muss für Fans von Stoner Rock, Doom, Sludge und Psychedelic. Auch das Heidewitzka Festival in Hildburghausen hat sich mittlerweile einen Namen gemacht. Doch das wohl bekannteste Festival in Thüringen ist und bleibt wohl das SMS. Rund 30.000 Techno-Fans zog es im Jahr 2024 an die Bleilochtalsperre. Bei so vielen Menschen ist es natürlich wichtig, dass sich alle trotz der Massen sicher fühlen und die Tage genießen können. Thüringen24 hat mit dem Veranstalter gesprochen, auf was sich die Besucher verlassen können und an wen sie sich im Falle der Fälle wenden können.
+++ Historisches Ausflugsziel in Thüringen auf der Kippe! Mehrere Millionen Euro fehlen +++
Natürlich sorgt die Security auf dem SMS Festival dafür, dass die Stimmung für alle entspannt bleibt, keiner übergriffig wird und Situationen nicht eskalieren. „1.000 Security-Mitarbeiter sind überall auf dem Festival-Gelände verteilt. Natürlich sind an den Bühnen relativ viele und auch an den Stränden, wo es darum geht, dass die Leute nachts nicht baden gehen. Das ist zu gefährlich“, erzählt ein Sprecher der „Seekers Event GmbH“ gegenüber Thüringen24.

Tagsüber, wenn natürlich feucht-fröhlich gebadet werden kann, steht die DLRG und das Rote Kreuz an der Thüringer Bleilochtalsperre bereit, um im Notfall eingreifen zu können. Das Rote Kreuz hat zudem direkt am Haupteingang ein großes Zelt, wohin sich die Besucher des SMS Festival wenden können, wenn irgendwelche körperlichen Beschwerden auftreten. „Am häufigsten werden wohl Schnittwunden behandelt… oder Dehydrierungen“, zählt der Sprecher auf. Selten werde es dramatischer.
„Mussten das Programm unterbrechen“
Und natürlich gibt es auch beim SMS Festival einen Evakuierungsplan. „Für das typische Unwetter“, kommentiert der Sprecher des Veranstalters. Natürlich steht dieser auch im ständigen Kontakt mit Meteorologen. „Vor zwei Jahren mussten wir für zwei bis vier Stunden das Programm unterbrechen“, erinnert er sich (>>HIER<< mehr zu dem Unwetter vor zwei Jahren). Natürlich sind die Daumen gedrückt, damit das in diesem Jahr nicht passiert.
Mehr News:
Zusätzlich gibt es auf dem SMS Festival in Thüringen seit drei Jahren ein Awareness-Konzept. Bedeutet: Wenn eine Situation unangenehm wird, jemand übergriffig wird (egal ob durch Berührungen oder Worte), können sich die Betroffenen an die Security, aber auch an das Personal an den Ständen wenden. „Die Leute werden dann sofort aus der Situation genommen, werden zu einem Team begleitet, wo sie in einem separaten Raum sprechen können und Hilfe bekommen“, erklärt der Sprecher. „Sollte jemand in so eine Scheiß-Situation kommen, kann er auch das Codewort ‚Panama‘ benutzen – dann muss er oder sie sich auch nicht weiter erklären, und bekommt sofort Hilfe.“
In Sachen Sicherheit ist das SMS Festival in Thüringen also auch in diesem Jahr gut aufgestellt. Wer beim Techno-Rave an der Bleilochtalsperre noch dabei sein will, sollte schnell sein, denn die Tickets werden knapp. Mehr Infos dazu, findest du >>HIER<<.