Veröffentlicht inVermischtes

Neue Perso-Regel sorgt für Chaos – DAS wird Behörden jetzt zum Verhängnis

Eigentlich sollte eine neue Perso-Regel in diesen Tagen für alle Deutschen zur Pflicht werden – doch es gibt ein großes Problem.

© imago images/Jochen Tack

Unter Deutschen: Wichtige Änderung beim Ausweis für Deutschtürken

Seit dem 1. Mai gilt für Anträge auf einen Personalausweis oder Reisepass die Pflicht, ein digitales Foto einzureichen. Doch technische Ausfälle und organisatorische Probleme machen die Umsetzung zur Herausforderung.

Viele Bundesländer können die Vorgaben ab dem 31. Juli nicht vollständig einhalten. Doch warum scheitert die digitale Foto-Pflicht?

Papierfoto bleibt beim Personalausweis vorerst erlaubt

Besonders ländliche Regionen wie Teile Bayerns, Baden-Württembergs und Mecklenburg-Vorpommerns sind betroffen. Dort fehlen oft Scanner, Fototerminals oder nahegelegene Fotodienste. Bürger müssen teilweise bis zu 50 Kilometer fahren, um digitale Passbilder machen zu lassen. Deshalb dürfen dort Papierfotos ausnahmsweise bis Ende September 2025 weiterhin eingereicht werden. Das erfuhr „Bild“ aus einem Geheimpapier des Bundesinnenministeriums, das der Redaktion vorliegt.

Doch auch Fototerminals in den Ämtern bringen neue Probleme. Bürger wissen oft nicht, dass sie vorab ein Foto machen müssen. Dies führt zu Chaos: Die Mitarbeiter bearbeiten zunächst den Antrag, schicken den Antragsteller dann nachträglich zurück und müssen die Bearbeitung erneut aufnehmen. Dies verzögert die Abläufe und überlastet die Behörden zusätzlich.

Probleme mit der Foto-Software bei Personalausweisen

In den ersten zwei Monaten wurden rund drei Millionen Personalausweise und Pässe mit digitalen Fotos ausgestellt. Doch die dafür genutzte Foto-Software ist unzuverlässig. Sie erkennt biometrische Fehler oft nicht und akzeptiert Bilder mit schlechter Beleuchtung oder schrägem Blick. Dabei verlassen sich viele Mitarbeiter zu stark auf die Software.


Mehr News:


Das BMI warnt: Ein farbig markiertes Foto ist nicht automatisch biometrisch tauglich. Behörden müssen die Bilder weiterhin selbst prüfen. So bleibt die Einführung der digitalen Foto-Pflicht mit mehr Aufwand und Problemen verbunden, als ursprünglich erwartet. Ob die Umstellung künftig reibungslos klappt, bleibt fraglich.