Die Tochter einer beliebten Discounter-Kette schreibt in Deutschland rote Zahlen! Das hat jetzt Konsequenzen – eventuell auch für die Mitarbeiter in Thüringen. Die Pepco Germany GmbH hat jetzt seine Insolvenz verkündet und im gleichen Atemzug große Veränderungen angekündigt.
Derzeit beschäftigt Discounter für Kleidung und Spielzeug etwa 500 Mitarbeiter in ganz Deutschland. Wie genau es für sie jetzt weitergehen soll, ist noch unklar. Bis Entscheidungen fallen, bekommen sie aber erst einmal Insolvenzgeld. Klar ist: Auch die Mitarbeiter in Thüringen zittern.
Thüringen: Discounter schreibt rote Zahlen
Pepco ist nach eigenen Angaben seit 2022 in Deutschland aktiv und betreibt hier mittlerweile 64 Geschäfte. In Thüringen finden sich Stores etwa in Jena, Sondershausen, Nordhausen und Mühlhausen. Auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt hat der Discounter Filialen. Bis auf weiteres sollen alle erst einmal geöffnet bleiben, heißt es in einer Mitteilung vom Mittwoch (23. Juli).
+++ Burkini-Verbot im Süden! Ziehen die Bäder in Thüringen nach? +++
Noch vor zwei Jahren hatte das Unternehmen riesige Expansionspläne: Damals hieß es noch, man wolle bis zu 2.000 Filialen eröffnen. Das Geschäft lief offenbar aber nicht so an, wie man sich das erhoffte.
Neuausrichtung geplant
„Nach dem Markteintritt im Jahr 2022 hatte das Filialnetz in Deutschland zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen“, heißt es in der Mitteilung. Nun soll der Discounter am Markt neu ausgerichtet werden.
+++ Die Ärmsten bestohlen! Thüringer Tafel stinksauer +++
„Die Pepco Group hat in den vergangenen 20 Jahren bewiesen, dass sie mit ihrem Handelskonzept und Produktsortiment in Europa erfolgreich ist“, sagte Christian Stoffler, der als Sanierungschef einberufen wurde. „Deswegen sehen wir auch gute Chancen, das Filialnetz in Deutschland so neu auszurichten, dass es sich auch in dem schwierigen deutschen Einzelhandelsmarkt erfolgreich entwickeln kann. Das Schutzschirmverfahren eröffnet uns die Möglichkeit, die dafür notwendigen Maßnahmen zügig umzusetzen.“
Mehr News:
Als vorläufiger Sachverwalter wurde der Rechtsanwalt Gordon Geiser bestellt. Die Pepco Group betreibt in 18 europäischen Ländern insgesamt etwa 4.000 Standorte mit mehr als 31.000 Beschäftigten. Die ersten Pepco-Filialen wurden 2004 in Polen eröffnet. (mit dpa)