Erfurt. Eine Bäckerei in Erfurt hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Seit Dezember gibt es in einer Backfiliale am Ringelberg ein neues Konzept.
Erfurt: Bäckerei mit besonderem Konzept – das steckt dahinter
In der Bäckerei in Erfurt sollen keine Lebensmittel mehr weggeworfen werden. Deshalb sollte ein neues Konzept her: Es nennt sich: „Yestern.day“.
So funktioniert das: Die Bäckerei arbeitet mit traditionellen Bäckern aus der Region zusammen und verkauft die Brote, Brötchen und Kuchen, die am Tag zuvor übrig geblieben sind.
So viel Kosten Backwaren im „Yestern.day“:
- Brote: 1,50 Euro
- Brötchen (einfach): 0,65 Euro / 5 Stück
- Brötchen (groß): 0,25 Euro
- Kuchen: 1 Euro / Doppelstück
----------------------
Mehr aus Erfurt:
----------------------
Nie wieder Lebensmittel wegwerfen?
„Wir haben Brotsorten, die kann man fünf, sechs Tage lang essen“, sagt Bäckerei-Chef Matthias Bergmann gegenüber dem MDR. Er hat 45 Bäckerei-Filialen in Thüringen, in denen an einem Tag schon mal über 200 Brote übrig bleiben – viel zu Schade zum Wegwerfen, findet Bergmann.
Mit „Yestern.day“ – „yesterday“, englisch für „gestern“ – will die Bäckerei nun etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun. Ziel sei es, bis Ende 2020 keine noch gut verwertbaren Lebensmittel am Ende des Tages wegwerfen. (fno)