Es herrscht eine angespannte Atmosphäre, wenn es um die Vorbereitungen des anstehenden Thüringen Derbys geht.
Was die Veranstalter und die Polizei sich überlegt haben, um eine Eskalation der ganzen Szenerie zu vermeiden, erfährst du hier.
Thüringen: DAS sollen Fußballfans beachten
Rund 15.000 Menschen werden in der kommenden Woche zum Nachholtermin des Thüringen-Derbys zwischen dem FC Rot-Weiß Erfurt und dem FC Carl Zeiss Jena erwartet. Erfahrungsgemäß geht es hoch her, wenn die Fans der beiden rivalisierenden Vereine aufeinander treffen. Und noch mehr: Laut Polizei herrscht sogar eine richtige Fanfeindschaft. Kein Wunder also, dass die Beamten diese Begegnung alles andere als auf die leichte Schulter nehmen.
+++ Holt ein Thüringer Wanderweg den Titel? Die erste Hürde ist geschafft +++
Die Polizei erwartet am kommenden Dienstag (8. April) ein hohes Konfliktpotential und Störungen, heißt es in einem Bericht der Beamten. „Aus diesem Grund findet ein umfangreicherer Polizeieinsatz mit mehreren hundert Polizisten in Erfurt statt“, so die Beamten. Das Hauptaugenmerk liege dabei auf der „Trennung der rivalisierenden Fangruppierungen, insbesondere von gewaltbereiten Fans, für die Landes- und Bundespolizei höchste Priorität.“ Damit es keinen Ärger gibt, sollen Gästefans bereits am Bahnhof abgefangen und zu den Shuttlebussen geleitet werden, die sie zum Stadion bringen sollen.
Thüringen Derby ruft Hunderte Beamte auf den Plan
Wichtig sei, dass die Dans frühzeitig anreisen, um Wartezeiten zu vermeiden. Wer mit dem Auto kommt, kann an der Thüringenhalle parken. Gästefans können ihre Autos im Parkhaus in der Johann-Sebastian-Bach-Straße nutzen. Doch Achtung: Die Plätze dort sind begrenzt. Zusätzlich werde die Johann-Sebastian-Bach-Straße zwischen der Arnstädter Straße und der Tschaikowskistraße voll gesperrt. Nur direkte Anwohner kommen noch durch. Auch die Schillerstraße werde für die Anreise gesperrt.
Autofahrer, die in Richtung Autobahnanschlussstelle Erfurt-West fahren wollen, sollen über die Clara-Zetkin-Straße, Kranichfelder Straße, Seebachstraße („Panzerstraße“) und dem Tannenwäldchen den gesperrten Bereich weiträumig zu umfahren. Ebenfalls wird in der Gegenrichtung im Bereich der Arnstädter Straße in Fahrtrichtung Kaffeetrichter ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. Auch hier erfolgt die Umleitungsempfehlung über das Tannwäldchen, Seebachstraße und Kranichfelder Straße.
Mehr News:
Im Erfurter Hauptbahnhof, als auch zwischen dem Willy-Brandt-Platz und der Bahnhofsunterführung, wird es zu temporären Einschränkungen für Bahnreisende und den öffentlichen Personennahverkehr kommen. Die Polizei versucht diese auf ein unabdingbares Maß zu reduzieren. Im und um den Hauptbahnhof werden Durchsagen die Lenkung der Fangruppen unterstützen.