Was darf – und was muss – so ein Besuch bei den beliebten Ausflugszielen in Erfurt kosten? Klar ist eins: Von nichts kommt nichts – und die fleißigen Mitarbeiter im Egapark und im Zoo Erfurt setzen selbstverständlich auch auf ihren wohlverdienten Lohn.
Das Thema Eintrittspreise ist und bleib dabei hochdiskutiert – und kochte jetzt erneut in einer einschlägigen Erfurter Facebook-Gruppe hoch. Sind die Tickets für den Egapark und den Zoo zu teuer? Das Echo ist gespalten.
Egapark und Zoo Erfurt: Sind die Preise zu hoch?
„Die Eintrittspreise für Zoo und EGA sind zu hoch, ausgrenzend“, beginnt eine Nutzerin ihren Beitrag, unter dem sich wenig später über Hundert Kommentare finden sollten. „Da war es früher volksnaher, bedeutet, was sich Kinder, Normalis, Alleinerziehende leisten können“, schreibt sie weiter.
Eine steile These, die bei verschiedenen Nutzern in der Kommentarspalte durchaus auf Resonanz stößt. Es findet sich aber auch Widerspruch. Erstmal zu den Fakten: In der Hauptsaison zahlst du als Erwachsener (ab 26 Jahre) in der Hauptsaison 17 Euro für eine Tageskarte. Jugendliche (17 bis 25) zahlen 13,50 Euro, für Schüler (7-16 Jahre) musst du 5 Euro auf den Tisch legen. Kinder bis 6 kommen komplett umsonst rein.
Nutzer verteidigen die Preise
Dafür gibt es auch im Parkgelände jede Menge zu sehen und zu erleben. Vom Wüstenhaus Danakil, über mehrere Spielfächen, zum Streichelzoo, zum japanischen Garten und Rosengarten bis hin zum Aussichtsturm. Als Fünfköpfige Familie kommt man mit Snack-Pausen und einem Besuch im Restaurant aber locker über 100 Euro für einen Parkbesuch.
+++ „Fakt ist!“ aus Erfurt: Bürger-Frust gegen Voigt – „Wir warten immer noch“ +++
Im Zoo Erfurt ist die Preisgestaltung etwas moderater. Erwachsene legen hier 15 Euro für eine Tageskarte auf den Tisch, für Kinder (3 bis 18 Jahre) kostet die Tageskarte 7,50 Euro. Auch hier warten jede Menge Attraktionen auf die Besucher, wie die Afrika-Savanne, der Berberberg oder das Elefantenhaus.
Ob man diese Preise nun gerechtfertigt findet oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Kommentarspalte zum Facebook-Beitrag verteidigen jedenfalls viele Nutzer die Preisgestaltung. „Die immense Anzahl an Pflanzen, Setzlingen etc. auf der Ega muss auch irgendwie finanziert werden“, schreibt etwa eine Erfurterin. Und weiter: „Die Beete pflegen sich nicht von allein, der Rasen mäht sich nicht selbst und auch die dort beherbergten Tiere wollen fressen und gepflegt werden! Das lässt sich mit 5 Euro Eintritt nun mal nicht (mehr) realisieren.“
Mehr News:
Eine weitere Nutzerin schlägt mit ihrem Kommentar in eine ähnliche Kerbe. „Als alleinstehende Dreifachmama find ich beides durchaus leistbar. Macht man ja nicht jedes Wochenende, sondern ist Mal ein Highlight“, findet sie. „Lieber bezahl ich was mehr Eintritt und hoffe, dass es bei den Tieren ankommt. Zoo und billig geht nun mal nicht.“