Veröffentlicht inErfurt

Hauptbahnhof Erfurt: Bäcker und Schuhgeschäft waren gestern – vier neue Food-Spots starten durch

Der Schuhladen Lenters und die kleine Ditsch-Filiale sind weg. Dafür eröffnen gleich drei neue Food-Spots am Hauptbahnhof Erfurt.

© Benjamin Ruthardt

Was du über die Stadt Erfurt wissen solltest

In diesem Video stellen wir dir die thüringische Hauptstadt vor.

Wer dieser Tage am Hauptbahnhof Erfurt unterwegs war, dürfte sicherlich aufgefallen sein, dass einige Schaufenster leer und trostlos daher kommen. Das Schuhgeschäft „Lenters“ hat die Filiale dichtgemacht (wir berichteten). Treue Kunden müssen nun auf den Laden am Fischmarkt ausweichen. Und auch die kleine Filiale von „Ditsch“ neben Starbucks und Barbier steht leer.

Doch es gibt gute Nachrichten! Denn gleich vier neue Food-Spots öffnen am Hauptbahnhof in Erfurt und auf einer Fläche kann man den Neuzugang schon prominent erkennen. Was sich genau an einem DER Dreh- und Angelpunkte der Blumenstadt tut, erfährst du hier.

Hauptbahnhof Erfurt: Hungrige kommen voll auf ihre Kosten

Am Hauptbahnhof in Erfurt ist eigentlich immer was los. Kein Wunder, denn wie das Citymanagement schreibt, stromern täglich bis zu 45.000 Besuche beziehungsweise Reisende über das Gelände. Sei es, um in den Zug zu steigen, sich in der Mittagspause etwas zu Essen zu holen oder zwischendrin einen Kaffee zu genießen. Vor allem für Hungrige gibt es in den kommenden Wochen gleich mehrere neue Anlaufstellen.

+++ Endlich Erdbeeren in Erfurt! Aber Kunden müssen tief in die Tasche greifen +++

Und eine davon zieht bereits jetzt alle Blicke auf sich. In der Bahnhofsunterführung nahe Gleisaufgang neun und zehn leuchtet bereits in großen Buchstaben „Hast du Bock“ – samt wurstiger Fensterbeklebung. Und hier soll der Name auch Programm werden. Auf die Erfurter und alle Hungrigen warten Gerichte rund um verschiedene Bockwurstvarianten. Wie das Citymanagement auf Facebook schreibt, öffnen sich die Ladentüren aller Voraussicht nach im Laufe der Woche vom 12. bis 18. Mai.

Hauptbahnhof Erfurt: Wermutstropfen für „Hansen Obst“-Fans

Die „Türen“ der neuen Anlaufstelle „Hansen Obst“ stehen bereits seit einigen Tagen offen. Der Lebensmittelhändler hat einen weiteren Stand im Hauptbahnhof Erfurt eröffnet – direkt am Haupteingang. Wie eine Mitarbeiterin gegenüber von Thüringen24 berichtet, sei das Geschäft bisher gut angelaufen. Allerdings sei noch unklar, wie lange sie am derzeitigen Stand bleiben. Aber zwei Läden seien auf lange Sicht auf jeden Fall im Gebäude geplant. Doch für alle „Hansen Obst“-Fans gibt es bezüglich des neuen Standes einen kleinen Wermutstropfen. Denn die beliebten Kartoffel-Boxen werden weiterhin nur an dem Stand neben „Dean and David“ verkauft. Da die kleine Bude im Eingangsbereich logischerweise nicht über fließendes Wasser verfügt, können die Kartoffel-Boxen dort nicht hergestellt und über den Tresen gehen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.


Mehr News:


Wer statt auf Wurst, Kartoffelstampf, Bowls oder Brötchen eher Fan von typischen Frühstücksgerichten ist, kommt künftig auch im Hauptbahnhof Erfurt voll auf seine Kosten. Wie das Citymanagement auf Facebook verkündet, soll auf die Fläche des ehemaligen Schuhladens „Lenters“ im Sommer eine Gastronomie einziehen, die auf Porridge-Gerichte setzt. Und auch der Nachfolger der kleinen „Ditsch“-Filiale in der Unterführung neben dem Barbier sei vermietet. Hier soll ebenfalls zeitnah ein neuer Food-Spot entstehen. Allerdings hüllt sich das Citymanagement noch in Schweigen, was die Erfurter genau erwartet. Also ist wohl diesbezüglich noch ein bisschen Geduld gefragt. Aber so viel sei gesagt: Wer am Hauptbahnhof Erfurt seinen Hunger stillen will, hat wohl ab diesem Sommer mehr Auswahl als je zuvor.