Wer derzeit durch Parks, Gärten oder an den Friedhöfen in Erfurt entlangspaziert, bekommt leicht einen kleinen Schreck: Bäume, die aussehen, als hätte man einen Horrorfilm dort gedreht – komplett eingesponnen in weiße Fäden.
Sofort schrillen bei vielen Erfurtern die Alarmglocken: Ist das der gefürchtete Eichenprozessionsspinner?
Erfurt: Garten- und Friedhofsamt gibt Entwarnung
Doch die Entwarnung kommt vom Garten- und Friedhofsamt Erfurt direkt: In fast allen Fällen, die dem Amt gemeldet wurden, handelte es sich nicht um die gefährlichen Plagegeister – sondern um harmlose Gespinstmotten. Die mögen zwar aussehen wie das Grauen aus dem Grünen, aber sie sind für den Menschen völlig ungefährlich.
+++ Erfurt: Kompletter Ausnahmezustand auf dem Anger +++
Anders als die Brennhaar-bestückten Eichenprozessionsspinner, die mit ihren giftigen Härchen für echte Gesundheitsprobleme sorgen können – von Hautausschlag bis Atemnot –, sind Gespinstmotten eher kosmetischer Natur. Klar, ihre weißen Netze sehen gruselig aus, vor allem wenn sie ganze Sträucher und Bäume verschlingen. Aber: Die Pflanzen erholen sich meistens vollständig – und für viele Vögel sind die haarlosen Raupen ein echtes Festmahl.
Vorsicht ist geboten!
Doch bevor du dich zu sicher fühlst: Ein bisschen mehr Vorsicht ist 2025 doch geboten – denn es gibt einen neuen Krabbler in der Stadt! Der Goldafter macht sich in Thüringen und damit auch Erfurt breit, wie das Garten- und Friedhofsamt mitteilt. Seine Raupen haben’s in sich: Auch sie tragen Brennhaare, die zu allergischen Reaktionen führen können. Besonders entlang von Dorfstraßen oder Radwegen kann man die Gespinste entdecken – sie hängen, anders als beim Eichenprozessionsspinner, an den äußeren Zweigspitzen.
Mehr News:
Der Name „Goldafter“ klingt harmlos – aber lass dich nicht täuschen! Die goldigen Härchen am Schmetterlings-Hinterteil tarnen seine Eier, und aus ihnen bauen die Raupen ihre weiß-bräunlichen Nester. Auch diese Nester können monatelang reizend auf Haut und Atemwege wirken.
Wer auf Nummer sichergehen will, sollte laut dem Garten- und Friedhofsamt Erfurt beim Entfernen dieser Gespinste Handschuhe anziehen und zur FFP2-Maske greifen. Kein Witz – Augenkontakt vermeiden, Hautkontakt vermeiden – sonst gibt’s mehr als nur Gänsehaut.