Wer sein Auto zu DDR-Zeiten noch für 20 Pfennig bis eine Mark in Erfurt samt wohligem Rasseln der Parkuhr abstellen konnte, muss sich ohnehin mit seinen Erinnerungen begnügen. So günstig wird’s nimmer! Die Stadt zieht die Preise an.
Die Stadtwerke Erfurt passen ihre Parkgebühren an, mehr zahlen sollen alle, die auf besonders begehrten Plätzen stehen wollen…
Erfurt: Da klingelt die Kasse
Zum 1. Juli ist es soweit, die Park-Tarife in Erfurt steigen. Von der Tarif-Erhöhung betroffen sind die Parkhäuser Domplatz, Hauptbahnhof, Forum 1, Hirschgarten und Stadion. Wer mit dem Auto zum Kinobesuch, Shoppen oder zum Park-Spaziergang will, zahlt zum Stichtag merklich mehr.
+++ Erfurt: „Altstadt nur noch Kulisse“ – Stadt kündigt drastische Maßnahme an +++
Den Kurzzeittarif erhöhen die Stadtwerke Erfurt von zwei Euro auf 2,50 Euro je Stunde. Im Parkhaus Stadion steigt der Preis von 1,50 Euro auf zwei Euro. Der Tagestarif steigt von 12 Euro auf 15 Euro. Eine Ausnahme lässt etwas Aufatmen: Parkhaus Stadion bleibt er mit zehn Euro bestehen.
Erfurt muss sparen
Weiterhin im Angebot soll der bekannte Abendtarif in den Parkhäusern Domplatz und Hauptbahnhof bleiben. Heißt: Bei Einfahrt zwischen 18.00 und 22.00 Uhr zahlen Nutzer pauschal fünf Euro. Dafür können sie bis 7.00 Uhr am Folgetag parken. Doch warum verlangen die Stadtwerke plötzlich mehr?
Als Grund geben die Stadtwerke Erfurt an, „gestiegene Betriebs- und Instandhaltungskosten“ stemmen zu müssen. Jetzt muss der Verbraucher ran. Wer die Annehmlichkeiten der Blumenstadt genießen und sein Auto in der Nähe abgestellt wissen will, muss sich entweder mit den neuen Tarifen ab dem 1. Juli abfinden oder er steigt auf die Flotte der EVG um. Da gibt’s sogar auch Neuerungen.
Mehr News:
Gedanken zurück an wohlig-günstige Preise zu Zeiten von Ullbricht, Stoph und Honecker helfen jedenfalls kaum. Schließlich war die Kaufkraft zu DDR-Zeiten eine ganz andere, das Wiederfinden des eigenen Trabis zwischen vielen anderen kaum spaßig, genauso wenig Strafzettel oder gar Stempel im Register. Das beruhigende Rasseln der Parkuhr oder das Schmatzen des Parkscheiben-Saugnapfs dürfte schon eher fehlen.