Zwei turbulente Wochenenden (5./6. und 11./12. August) gingen nun zu Ende. Die Domplatz-Konzerte zogen über die insgesamt vier Tage mehr als 50.000 Menschen nach Erfurt. Kein Wunder, immerhin gaben sich Sido, Clueso, Andreas Gabalier und Roland Kaiser die Ehre.
Da platzte an dem ein oder anderen Tag nicht nur der Domplatz, sondern auch der angrenzende Petersberg aus allen Nähten. Doch die Zaungäste versetzten die Stadt Erfurt in eine missmutige Stimmung. Denn die Schaulustigen brachten nicht nur gute Stimmung mit, sondern verursachten bergeweise Müll, wie die Stadtwerke Erfurt (SWE) auch in den sozialen Medien dokumentierte. Sofort kam der Gedanke auf: Schiebt die Stadt im nächsten Jahr den Riegel davor und sperrt den Petersberg ab? So viel sei gesagt: Es kann Entwarnung gegeben werden.
Erfurt reagiert auf Müll-Chaos
Während auf den Konzerten von Sido, Clueso, Andreas Gabalier und Roland Kaiser keine selbst mitgebrachten Speisen oder Getränke erlaubt sind, geht das natürlich für alle Zaungäste auf dem Erfurter Petersberg klar. Und so machten es sich die Zuschauer oder in dem Fall Zuhörer mit Decken und mitgebrachtem Proviant auf den Wiesenflächen breit. So weit, so gut. Doch in Sachen „Aufräumen“ haben die Zaungäste definitiv Nachholbedarf. Vor allem nach den Konzerten von Sido und Clueso wurde das Ausmaß deutlich. Obwohl die SWE extra Müllbehälter aufstellte, türmten sich vor den altbekannten Abfalleimer die Berge aus Verpackungen, leeren Flaschen und Essensresten, während die neuen Wegwerf-Möglichkeiten beinah unbeachtet blieben (wir berichteten).
+++ Andreas Gabalier rockt den Erfurter Domplatz — doch mit Clueso kann er nicht mithalten +++
Der mediale Aufruf von SWE und der Stadtverwaltung schien gefruchtet zu haben – eventuell lag es aber auch an dem miesen Wetter, sodass weniger Zaungäste den Petersberg aufsuchten. Jedenfalls verkündete die Stadt Erfurt auf Nachfrage von Thüringen24: „Die öffentlichen Papierkörbe waren dieses Mal nicht überfüllt, die Müllontainer wurden stärker genutzt als am vergangenen Wochenende. Lediglich die Glascontainer blieben nahezu leer, dafür lagen vereinzelt Flaschen auf dem Hang.“ Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was in diesem Zusammenhang „wenig“ heißt, lieferte die Stadt Erfurt noch ein paar Zahlen: „Hier wurden Samstagmorgen (12. Juli) 16, Sonntagmorgen (13. Juli) 30 Müllsäcke eingesammelt.“
Mehr News:
Auch wenn das Müll-Problem auf dem Petersberg jedes Jahr Thema ist, sobald die Domplatz-Konzerte losgehen, will die Stadt Erfurt keine Reißleine ziehen. „Eine Sperrung ist trotz anderslautender Medienberichte nicht geplant“, heißt es aus dem Rathaus.