Veröffentlicht inErfurt

Erfurt ist Blitzer-Millionär – mal wieder

Unzählige Autofahrer wurden im Jahr 2024 geblitzt – nicht wenige der berühmt berüchtigten Fotos stammen aus Erfurt. Hier mehr.

© IMAGO/Jochen Tack

Erfurt entdecken: Die Top 5 Ausflugsziele, die du gesehen haben musst!

Fast jeder Autofahrer hat wohl schon den berühmt berüchtigten Brief in den Händen gehalten – inklusive Quittung und einem nicht ganz so schmeichelhaften Foto. Wenn man sich eine Umfrage anschaut, dann dürften viele dieser schwarz/weiß-Fotos in Erfurt geschossen worden sein.

Denn dort wurden unzählige Autofahrer im Jahr 2024 geblitzt – wodurch die Stadt Erfurt mehrere Millionen Euro an Bußgeldern eingenommen hat.

Erfurt nimmt 5,6 Millionen Euro durch Raser rein

Wir kennen es beim Autofahren doch alle: Manchmal fühlt man den Lieblingssong im Radio zu sehr, redet sich bei einem emotionalen Gespräch mit dem Beifahrer in Rage oder lässt einfach mal kurz die Gedanken schweifen und fährt sprichwörtlich auf Auto-Pilot – so lange, bis das rote Licht aufleuchtet und einen wieder auf den Boden der Tatsachen holt. Und das Blitzer-Licht scheint in Erfurt verdammt häufig zu flimmern. Die Quittung kommt erfahrungsgemäß dann ein paar Wochen später per Post.

+++ Ich war bei Roland Kaiser in Erfurt – und fand es unerträglich +++

Erfurt hat im vergangenen Jahr rund 5,6 Millionen Euro an Bußgeldern von Rasern eingenommen, wie aus einer Umfrage des Deutschen Anwaltsvereins hervorgeht. In Weimar waren es deutlich weniger, allerdings kommt immer noch ein stolzes „Sümmchen“ von rund 2,6 Millionen Euro zusammen. Die Stadt Jena hatte offenbar wenig Lust auf die Umfrage, denn sie hat die Daten nicht zur Veröffentlichung bereitgestellt.


Mehr News:


Wer jetzt denkt: Da müssen aber ganz schön viele Autofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung überreizt haben, um so viel Geld in die Kassen zu spülen, hat vollkommen Recht. In Erfurt wurden 68.818 Fahrzeuge und in Weimar rund 65.000 mit mobilen und stationären Anlagen geblitzt.

Erfurt hat im Vergleich zum letzten Jahr seine Blitzer-Einnahmen übrigens gesteigert. Bei allen anderen ostdeutschen Städten, die an der Befragung teilnahmen, blieb das Niveau in etwa gleich. (mit dpa)