Am Dienstagabend (1. Juli) strahlte RTL2 zur beliebtesten Sendezeit Wiederholungsepisoden der Bürgergeld-Doku „Armes Deutschland“ aus. Es wurden Schicksale und Geschichten gezeigt, die viele Zuschauer zutiefst berührt haben dürften.
Gerade die Ausgabe „Armes Deutschland – Deine Kinder“ wühlt viele Menschen auf, da sie die traurigen Lebenssituationen Heranwachsender präsentiert. In der jüngst gezeigten Doku aus dem Jahr 2023 ging es unter anderem um Obdachlosigkeit.
„Armes Deutschland“ präsentiert bewegende Schicksale
Marlon und seine Familie müssen in einem Zelt nächtigen, da sie völlig unvermittelt aus ihrer vorherigen Unterkunft vertrieben wurden. Und auch die anderen Geschichten gehen spürbar unter die Haut.
++ Auch für dich interessant: Bürgergeld: Arbeitsloser sorgt bei Experten für Kopfschütteln – „Einfach unfassbar“ ++
Anna-Lena und Mark-André können ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen, da ihre Mutter mit finanziellen Problemen kämpft. Talina und ihre Familie sind gezwungen, ihr Zuhause aufzugeben. Das Problem? Sie finden keine passende Ersatzwohnung. Es sind Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und lösen sie eine große Betroffenheit aus.
Die TV-Quoten der aktuellen RTL2-Episoden
Doch wie hoch standen die „Armes Deutschland“-Episoden bei den Zuschauern im Kurs? Beim Blick auf die TV-Quoten von „Quotenmeter“ wird schnell erkennbar: Die zweite ausgestrahlte Folge von „Armes Deutschland – Deine Kinder“ lockte mehr Menschen vor die Fernsehbildschirme.
Die verfolgten ingesamt rund 0,39 Millionen Zuschauer, während die erste Episode nur 0,37 Millionen Menschen schauten. In der Zielgruppe stehen für die erste Folge 3,6 Prozent Marktanteil zu Buche. „Armes Deutschland – Deine Kinder“ verzeichnet dagegen einen Wert von 5,4 Prozent.
Zusammenfassend bleibt die erste Episode deutlich unter dem Quotenschnitt der vergangenen Zeit, während die Folge „Armes Deutschland – Deine Kinder“ mit soliden Einschaltquoten im normalen Bereich liegt. Es bleibt spannend, wie sich die TV-Quoten in den nächsten Wochen entwickeln werden.