Wenn du drei Millionen im Lotto gewinnen würdest, was würdest du damit anstellen? Diese Frage hatte sich wohl auch eine Frau aus den USA gestellt. Satte drei Millionen Dollar (umgerechnet etwa 2,82 Millionen Euro) waren plötzlich in greifbarer Nähe.
+++ Lotto-Gewinner kassiert Haftstrafe – aus diesem unfassbaren Grund +++
Doch statt einem Leben in Saus und Braus endete das vermeintliche Lotto-Glück plötzlich mit einer Festnahme. Doch wie konnte es zu dieser dramatischen Wende kommen?
Lotto: 23-Jährige hält Millionen-Los in den Händen
Die 23-jährige Mitarbeiterin eines Spirituosengeschäfts in den USA konnte ihr Glück wohl kaum fassen, als sie gleich zwei Tickets für die „Mega Millions-Lotterie“ und zwei für die „Mass Cash-Lotterie“ in den Händen hielt. Und eines der Tickets sollte wenig später Millionen wert sein.
Auch interessant: Lotto: Frau knackt Jackpot – wofür sie das Geld ausgibt, treibt ihre Familie zur Weißglut
Aber statt Luxus-Uhr klickten für die Frau plötzlich die Handschellen. Der Grund: Die 23-Jährige soll die Tickets gestohlen haben, berichtet der „Mirror“. Denn eigentlich hatte sie diese einem Kunden des Spirituosengeschäfts verkauft. Der eigentliche Glückspilz hatte die Lotto-Scheine allerdings im Eifer des Gefechts im Geschäft liegen gelassen. Ein Kunde hatte diese der Verkäuferin überreicht. Doch anstatt dem Kunden seine verlorenen Tickets auszuhändigen, zog die Frau kurzerhand selbst los, um den Gewinn einzusacken. Das sollte aber nicht ohne Folgen bleiben.
Für Gewinnerin klicken plötzlich die Handschellen
Eine Überwachungskamera zeichnete die dreiste Diebin dabei auf, wie sie versuchte, sich den Millionengewinn auszahlen zu lassen. Schnell kam es zur dramatischen Wende. Denn die 23-Jährige wurde wegen Diebstahls, Vorlage falscher Behauptungen und weiterer Vergehen festgenommen und landete in diesem Jahr vor Gericht, heißt es bei „Mirror“.
Das könnte dich auch interessieren:
Immerhin sollte die dramatische Geschichte für den eigentlichen Glückspilz noch ein Happy End bereit halten. Denn nachdem man die Ticket-Diebin angeklagt hatte, sollte er seinen Lotto-Gewinn am Ende doch erhalten.