Veröffentlicht inVermischtes

Personalausweis kostet nach Reform bald über 50 Euro? DAFÜR fallen zusätzliche Kosten an

Wird der Personalausweis bald teurer? Eine Reform des Bundesinnenministeriums könnte den Preis ordentlich in die Höhe treiben.

© IMAGO/Rene Traut

Urlaub: Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen

Die Sommerzeit ist bei vielen Deutschen Urlaubszeit. Dann stellt sich die große Frage nach dem Ziel. Strand, Berge oder doch ein Städtetrip? Wir zeigen Dir die beliebtesten Reiseziele der Deutschen im Jahr 2022.

Schockschwerenot! Einem Bericht der „Rheinische Post“ zur Folge könnte der Personalausweis bald 52 Euro kosten. Das wäre eine Verteuerung um 50 Prozent. Unmöglich, sagen die Bundesländer und appellieren an das Bundesinnenministerium.

Hintergrund dazu ist eine Reform, die noch in diesem Jahr ansteht (wie wir bereits berichteten). Sie bringt für Bürger einen neuen praktischen Service mit sich. Den lässt sich der Bund allerdings teuer bezahlen.

Personalausweis: SIE trifft bald der Schlag

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will ab November ermöglichen, dass man sich den neu ausgestellten Personalausweis auch nach Hause schicken lassen kann. Ein praktischer Service, denn dann entfällt der zweite Besuch bei der Behörde. Und auch das Personal wird entlastet.


Auch interessant: Dauer Führerschein: So lange könntest du für die Fahrerlaubnis brauchen


Wählt man den Schick-Service allerdings aus, muss man draufzahlen. Statt der 37 Euro, die ein Personalausweis ab 24 Jahren kostete, werden dann noch mal 15 Euro zusätzlich fällig. Macht 52 Euro insgesamt. Für unter 24-Jährige macht es statt 22,80 Euro dann 37,80 Euro.

Personalausweis-Versand kann nicht vom Bund übernommen werden

15 Euro für die besondere Beauftragung eines Zustellers – das dürfte den Verbrauchern ordentlich auf den Magen schlagen. Auch die Bundesländer kritisieren die „zu große Belastung“ für die Bürger. Sie fordern, dass der Bund die Kosten übernehmen oder zumindest einen „kostengünstigen Direktversand“ auswählen soll.


Mehr News:


Doch wie das Innenministerium nun auf Nachfrage der „Rheinischen Post“ erklärt, sei das „nicht möglich“, schon aus „haushälterischen Gründen“ nicht. Zudem müssten die mit der Leistung verbundenen Ausgaben gedeckt werden.

+++ Führerschein, Ausweise und Co. nicht mehr als Karte! Digitale Brieftasche kommt +++

Auch interessant: Zurzeit müssen Bürger etwa zwei Wochen auf einen beantragten Personalausweis warten. Bei den Reisepässen dauert es doppelt so lange.