Sommerzeit ist Ferienzeit! Und für viele heißt das auch gleichzeitig möglichst viel zu unternehmen. Ein beliebter Anlaufpunkt in Deutschland für Touristen ist das Schloss Neuschwanstein in Bayern.
Doch dort mussten Sicherheitsmitarbeiter die Besucher plötzlich abweisen! Wie die „tz“ berichtet, standen sie vor verschlossener Tür. Der Grund: der Run auf das Schloss Neuschwanstein in Bayern war einfach zu groß!
Schloss Neuschwanstein in Bayern informiert auf seiner Webseite
Rund jeder zweite Gast musste offenbar abgewiesen werden. Das betraf auch alle Besucher, die kein Online-Ticket gebucht hatten. Auf der Webseite des Schlosses heißt es nur, dass die Besichtigung des Schlosses Neuschwanstein nur im Rahmen einer Führung möglich sei.
++ Neuer Gratis-Service soll Urlaub an der Ostsee erleichtern – doch Touristen stellen sich quer ++
Tickets müssten online gebucht werden. Es wird ein frühzeitiges Buchen empfohlen. „Restkarten sind vor Ort im Ticket Center Hohenschwangau je nach Verfügbarkeit und ausschließlich für denselben Tag erhältlich. Reservierungen sind nicht möglich“, heißt es weiterhin auf der Webseite.
Ebenfalls interessant für dich: Urlaub mit dem Flugzeug: DAS war bisher immer kostenlos – jetzt sollen Passagiere blechen
Schloss Neuschwanstein in Bayern hat rund 1,4 Millionen Besucher jedes Jahr
Das Schloss Neuschwanstein ist ein Baudenkmal in der bayerischen Gemeinde Schwangau. Eigentümer des Schlosses ist der Freistaat Bayern. Laut eigenen Angaben gehört Neuschwanstein heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas.
Mehr Themen und Nachrichten haben wir hier für dich zusammengefasst:
Rund 1,4 Millionen Menschen jährlich besichtigen „die Burg des Märchenkönigs“. Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren. „Das führt – in Verbindung mit dem alpinen Klima und Licht – zu erheblichen Belastungen für die wertvollen Möbel und Textilien, um deren Erhalt wir uns intensiv bemühen“, heißt es weiterhin.