Veröffentlicht inVermischtes

Neuer Urlaubstrend? Alleinreisen so beliebt wie nie! Ein Experte spricht jetzt Klartext

In den vergangenen Jahren ist das Solo-Reisen immer beliebter geworden. Doch woran liegt das? Diese Redaktion hat da mal bei einem Experten nachgefragt …

© IMAGO/Zoonar

Urlaub für wenig Geld: Das sind die zehn günstigsten Reiseziele Europas

Urlaub kann teuer sein. Aber es geht auch anders. Wir verraten die zehn günstigsten Reiseziele in Europa.

Die Sommerzeit ist voll und ganz angebrochen – auch wenn das Wetter aktuell nicht so mitspielt. Dennoch steht für viele nun der langersehnte Urlaub auf dem Plan. In den vergangenen Jahren wurde vor allem das Thema Solo-Reisen immer größer, vor allem bei der jüngeren Generation (hier mehr dazu >>>).

Viele bevorzugen also einen Trip ganz allein und ohne Begleitung. Doch woran liegt das? Diese Redaktion hat dazu mal Prof. Dr. Jürgen Schmude, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, befragt. Und dieser hat dazu eine ganz eindeutige Antwort: „Es gibt schon Erklärungen dafür. Das hat zum einen mit der Individualisierung der Gesellschaft zu tun.“

Solo-Reisen ein neuer Mega-Trend?

Gerade in den großen Städten gebe es immer mehr Ein-Personen-Haushalte, im ländlichen Raum sehe das zwar etwas anders aus – dennoch sei eine „Versingelung“ feststellbar. „Dazu haben wir eine immer stärkere Ausdifferenzierung der Motive – auch beim Reisen. Und das führt letztendlich dazu, dass selbst aus Paarbeziehungen, egal in welcher Konstellation, nicht zwingend zusammen gereist wird, sondern auch einzeln gereist wird, weil unterschiedliche Motive befriedigt werden“, erklärt der Tourismusforscher im Interview mit dieser Redaktion weiter.

+++Urlaub in Italien und Spanien war gestern – zwei Geheimtipps sind im Kommen+++

Doch ist damit nun ein neuer Trend geschaffen oder handelt es sich hier nur um eine Eintagsfliege des Reisens? „Ich glaube nicht, dass wir hier von einem neuen Mega-Trend sprechen können. Ich glaube, dass Alleinreisende schon eine wichtige Gruppe sind, aber jetzt keine Majorität in Bezug auf die Reisepopulation werden“, stellt Prof. Dr. Schmude klar.


Mehr Themen:


Jedoch bewegt sich etwas in der Reise- und Urlaubsbranche. „Aber wir können natürlich auch auf der Angebotsseite feststellen, dass wir zunehmend auch Angebote für diese Zielgruppe haben. Das geht ja dann teilweise in sehr kleine Nischen rein, zum Beispiel alleinreisende, weibliche Wanderinnen“, nennt der Experte nur ein Beispiel.