Veröffentlicht inVermischtes

Kunststoff in Grillwurst! Kunden von Rewe, Kaufland und Co. sollten genau hinschauen

Kunden von Rewe, Kaufland und Co. müssen jetzt schnell handeln – ein beliebtes Saisonprodukt wird nun zurückgerufen …

© IMAGO/Manfred Segerer

Die Eigenmarken der Supermärkte: von ja! bis Freeway

In den Supermärkten stehen neben den bekannten Marken wie Milka, Coca Cola und Co. auch immer mehr Eigenmarken. Ein Überblick:

Rewe, Kaufland und Co. locken Kunden vor allem mit ihrem großen Sortiment an. Je nach Saison gibt es auch hin und wieder mal mehr von bestimmten Lebensmitteln und Produkten. Wie jetzt in der Sommerzeit, da die Grillsaison total boomt.

Doch Verbraucher sollten jetzt noch mal besonders genau ihre Würstchen, Grilltaler und Co. unter die Lupe nehmen. Denn Kunden von Rewe, Kaufland und Co. werden nun aufgefordert, sich ihre vegetarischen Würste von Wiesenhof genauer anzuschauen – dabei geht es vor allem um die „Bruzzzler veggie 200g“.

Rückruf von Ware bei Rewe & Co.

Davon sind Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.09.2025 betroffen. Wie „lebensmittelwarnung.de“ meldet, rät der Hersteller von dem Verzehr der Würste ab, da sich Fremdkörper im veganen Fleisch befinden könnten. Hierbei handelt es sich um einen vorsorglichen Rückruf. Es könne nämlich nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Packungen weiche, blaue Partikel einer Kunststofffolie in der Veggie-Wurst enthalten sind.

+++Beliebtes Produkt von Aldi, Rewe & Co. entlarvt – „Bitterer Beigeschmack“+++

Kunden sollten daher neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum auch die Verpackung auf die Chargennummer 99362002 auf der Rückseite hin überprüfen. Zusätzlich gilt es auch nach der GTIN-Nummer 4019467459302 zu schauen, die ebenfalls auf der Rückseite der Verpackung zu finden ist.

Das Geld ist damit aber nicht in den Sand gesetzt. Wie „lebensmittelwarnung.de“ schreibt, können Verbraucher, die das entsprechende Produkt bereits gekauft haben, dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.