Sobald ein Spieler für Wirbel sorgt, gehört der FC Bayern München zu den Interessenten. Oftmals sind es auch Profis, die hier jeder in Deutschland oder Europa auf dem Zettel hat.
Doch jetzt sorgt der FC Bayern München für eine große Überraschung. Kommt es zu einem Hammer-Transfer eines Spielers, den überhaupt niemand hier kennt?
FC Bayern München sorgt für Überraschung
Wird ausgerechnet ER der erste Neuzugang der kommenden Spielzeit beim FC Bayern München? Diesen Namen haben mit großer Sicherheit nur die Wenigsten gehört: Felipe Loyola von CA Independiente soll vor einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister stehen.
Auch interessant: NFL: Draft-Wahnsinn! Fans trauen ihren Augen kaum
Wie der im südamerikanischen Fußball bekannte und renommierte Reporter Cesar Luis Merlo berichtet, würden die Münchener kurz vor dem Ende der Verhandlungen stehen, um den chilenischen Nationalspieler unter Vertrag nehmen zu können. Für Loyola soll der FCB rund 20 Millionen Euro zahlen.
Diese Summe werden sich Independiente und Loyolas Ex-Klub Huachipato aus Chile teilen müssen, da dieser die Hälfte der Transferrechte halten soll. Der Defensivallrounder war erst im vergangenen Sommer nach Argentinien gewechselt. Die Summe betrug damals 1,65 Millionen Euro.
Erster Transfer für den FCB?
Nun steht der 24-Jährige vor dem Hammer-Wechsel nach Deutschland und dann auch noch ausgerechnet zum erfolgreichsten Klub. Vor allem auf dieser Position will sich der FC Bayern München verstärken. Darauf haben sich die Bosse vor kurzem geeinigt (hier mehr dazu). Viel zu oft war die FCB-Defensive in dieser Saison wackelig, kassierte einfach zu viele Gegentore.
Loyola kann dabei sowohl im defensiven Mittelfeld spielen, als auch auf der rechten Abwehrseite eingesetzt werden. Ein absoluter Traumtransfer für jede Mannschaft. Auf diesen beiden Positionen enttäuschten vor allem Sacha Boey und Joao Palhinha auf ganzer Spur. Sie gelten zudem als Abgangskandidaten für diesen Sommer.
Mehr Nachrichten für dich:
Ob Loyola dann tatsächlich der erste Transfer der Münchener wird, zeigt sich schon in den kommenden Wochen und Monaten. Geht alles schnell, dürfte der Abwehrspezialist dann sogar bei der Klub-WM (14. Juni – 13. Juli) für das Team von Trainer Vincent Kompany auflaufen.