Der Jubel hierzulande ist groß – nicht nur beim ZDF. Denn die deutschen Frauen stehen nach einem absoluten Kampfakt im Halbfinale der Frauen-EM. In Unterzahl konnte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen Frankreich durchsetzen. Und während Fußball-Fans die sportliche Leistung bejubelten, gab es auch beim ZDF Grund zur Freude.
Die Frauenfußball-EM erzielt starke Quoten. Das Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich erreichte mit 10,7 Millionen Zuschauenden Rekordwerte. Damit konnte der Sender zum ersten Mal während der laufenden Frauen-EM die Marke von 10 Millionen Zuschauern knacken.
ZDF dominiert den Samstagabend
Das ZDF sicherte sich damit 52,2 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen 59,6 Prozent. Das „Heute-Journal“ in der Halbzeitpause verfolgten rund 9,3 Millionen Menschen. Streaming-Daten und DAZN-Werte könnten die Reichweite des Deutschland-Spiels weiter steigern.
+++DFB-Heldin wird international gefeiert+++
Andere Sender hatten mit der ZDF-Konkurrenz zu kämpfen. RTL erreichte mit „Ehrlich Brothers live!“ 7,4 Prozent Marktanteil. ProSieben landete mit einer „Schlag den Star“-Wiederholung bei 4,4 Prozent. Sat.1 setzte auf den Film „Pets“ mit mageren 4,3 Prozent. Vox floppte mit dem Bond-Klassiker „Liebesgrüße aus Moskau“ und nur 2,4 Prozent.
Spannendes Halbfinale am Mittwoch
Deutschland steht im Halbfinale und trifft auf Spanien. Die Begegnung findet am Mittwoch um 21 Uhr statt und wird im Ersten (ARD) übertragen. Die spanische Mannschaft gilt als stark, was viele Zuschauende erwarten lässt. Ob RTL sein Programm, wie bei der U21-EM, anpasst, bleibt unklar.
Das ZDF zieht mit der Frauenfußball-EM weiterhin ein großes Publikum an. Auch das kommende Halbfinale könnte für einen Zuschauerrekord sorgen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.