Veröffentlicht inSport-Mix

Sky, DAZN & Co.: Abo-Albtraum! Preisklatsche lässt Fans wüten

Bei den Abos für Fußballspiele bei Sky, DAZN und Co. blickt kaum ein Fan mehr durch. Die neusten Preise lassen Fans fassungslos zurück.

© IMAGO/Sven Simon

Sky, DAZN, RTL und Co: wo du welche Fußballspiele siehst

Seit mehreren Jahren haben Fußballfans ein großes Problem, wenn sie die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft anschauen wollen: Wo wird das Spiel gezeigt? Was für ein Abo muss ich mir holen? Fragen über Fragen, die sich die Anhänger immer wieder stellen müssen. Schließlich werden die vielen TV-Rechte auf Sky, DAZN und andere Anbieter aufgeteilt.

So wird es auch für die kommende Saison wieder einige Veränderungen geben. Vor allem nach dem Rechte-Hammer um die Fußball-Bundesliga mit Sky und DAZN. Für viele Fans ist das ein Albtraum. Die Preise für die ganzen Abos sind mittlerweile ins Unermessliche gestiegen.

Sky, DAZN & Co.: Preishammer für nächste Saison!

Mittlerweile müssen die Fußballfans vor den Spielen immer nachschauen, wo diese denn übertragen werden. Bei DAZN oder doch Sky? Vielleicht aber auch bei Amazon Prime und RTL? Der Rechte-Wahnsinn lässt viele Kunden toben. Besserung ist auch nicht im Sicht. Ganz im Gegenteil.


Auch interessant: DAZN lässt die Katze aus dem Sack: Rechte-Hammer ist offiziell


Die Bundesliga beispielsweise wird es ab der kommenden Spielzeit vermehrt auf DAZN geben. Der Streaming-Dienst hatte bis zuletzt immer die Freitags- und Sonntagsspiele im Angebot. Jetzt kommt die Bundesliga-Konferenz dazu. Alle Sonntagsspiele bleiben weiterhin exklusiv. Sky hat dafür die Rechte an allen Einzelspiele.

Wie sieht es dann für die Spielzeit 2025/26 für die 2. Liga, DFB-Pokal, Champions League und Europa League aus? Welche Abos brauchen die Fans und wie viel müssen sie zahlen? Bei den Preisen bleibt einigen Anhängern die Spucke weg.

So viele Abos brauchen die Fans

DAZN: Ein Abo beim Streamingdienst beinhaltet folgende Spiele: Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga sowie die Konferenz, die Champions League und die Partien der spanischen LaLiga. Dafür müssen Fans 419,88 Euro im Jahr zahlen.

Sky Komplettpaket: Hier bekommen Kunden die Bundesliga-Einzelspiele am Samstag, die komplette 2. Liga, den DFB-Pokal und die Premier League für 420 Euro im Jahr.

Amazon Prime Video: Seit einigen Jahren wird auch hier ein Abo benötigt, wenn man sich das Dienstag-Topspiel der Champions League anschauen möchte. Im Jahr müssten Fußballfans dann 89,88 Euro zahlen.


Mehr Nachrichten für dich:


RTL+: Die Partien der Europa League und Conference League gibt es beim Streamingdienst des Kölner Senders. 107,88 Euro kostet ein Abo im Jahr.

„Das ist unfassbar“

Wer sich alle Abos holt und sich alle beliebten Fußballwettbewerbe anschauen möchte, muss pro Jahr 1.037,64 Euro ausgeben. Eine unfassbare Summe, die viele Fans fassungslos zurücklässt. „Da blickt man ja kaum mehr durch. Das ist einfach unfassbar“, „Wie sollen wir in Zukunft die Spiele schauen? Da ist es ja sogar in der Kneipe günstiger“ und „Das wird Jahr für Jahr immer schlimmer. Traurig, wie sich das alles entwickelt hat“, heißt es unter anderem auf X (ehemals Twitter).