Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa.
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Imago/Karina Heßland-Wissel
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Imago/Karina Heßland-Wissel
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Imago/Karina Heßland-Wissel
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Imago/Karina Heßland-Wissel
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Imago/Karina Heßland-Wissel
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa
Etwa 150 Teilnehmer haben bei einem Rundgang durch Erfurt ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Zur Aktion „Thüringen trägt Kippa“ trugen am Mittwoch (25.04.2018) viele Teilnehmer - darunter auch Muslime - als Zeichen der Solidarität mit Juden deren traditionelle Kopfbedeckung, die Kippa. (Fotos: Bodo Schackow / dpa, Imago / Karina Heßland-Wissel)
Foto: Bodo Schackow / dpa