Angehende Studenten haben in Thüringen besonders gute Chancen auf einen Platz in ihrem Wunschstudiengang. Der Freistaat sei deutschlandweit das Bundesland mit dem geringsten Anteil zulassungsbeschränkter Studienangebote, informierte das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Mittwoch. Für Schüler und Schülerinnen besteht nach ihrem Abitur also ein breites Angebot
Im kommenden Wintersemester habe gerade einmal jeder fünfte Studiengang (19,4 Prozent) in Thüringen einen sogenannten Numerus Clausus.
Thüringen: Immer mehr Studiengänge ohne Numerus Clausus
Das ist ein Rückgang um 4,3 Prozentpunkte binnen Jahresfrist, wie aus dem „Numerus Clausus Check“ des CHE hervorgeht.
Ein Numerus Clausus - umgangssprachlich NC abgekürzt - heißt, dass die Zahl der Studenten für einen Studiengang begrenzt ist. Es bekommen also nicht alle Bewerber einen Platz. Sie werden vielmehr anhand von Kriterien wie Noten, Testergebnisse oder Berufserfahrung ausgewählt.
NCs häufiger an Fachhochschulen, als an Unis
Bundesweit liegt der Anteil von NC-Studiengängen mehr als doppelt so hoch wie in Thüringen: 40,6 Prozent. Noch weitaus höher ist er in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg sowie dem Saarland, wo der Anteil bei rund 64 bis 66 Prozent liegt.
----------------
Mehr aus Thüringen:
----------------
In Thüringen ist der Anteil an Studiengängen mit einer Zulassungsbeschränkung in den Ingenieurwissenschaften am höchsten (21,7 Prozent); dagegen liegt er bei den Sprach- und Kulturwissenschaften bei nur 5,4 Prozent.
NCs finden sich darüber hinaus an Fachhochschulen häufiger als an Universitäten, bei Masterangeboten weitaus häufiger als bei Bachelorstudiengängen. (dpa)