Oberwellenborn. Damit hatte wohl keiner gerechnet! Bei Bauarbeiten an einer neuen Ferngastrasse im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen ist etwas Besonderes an Tageslicht gekommen.
Thüringen: Sensationsfund an neuer Ferngastrasse
Seit Sommer vergangenen Jahres gibt es an der neu zu verlegenden Ferngastrasse Ausgrabungen. Dabei wurden laut Thüringischem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie bereits mehrere Siedlungen aus der Ur- und Frühgeschichte sowie dem Mittelalter entdeckt.
Doch der neueste Fund ist eine kleine Sensation im Freistaat!
+++ Corona-Thüringen: Einfach Irre! So feiern Corona-Gegner im Inzidenz-Hotspot Hildburghausen +++
Bauarbeiter finden DAS unter der Erde
Bei Ausgrabungen im Bereich Oberwellenborn ist ein Bestattungsplatz aus der römischen Kaiserzeit freigelegt worden.
Rund 40 Urnen mit Beigaben seien geborgen worden, sagte Ines Spazier vom Landesamt für Denkmalpflege. Es werde von einem Bestattungszeitraum für das erste Jahrhundert n. Chr. ausgegangen.
Als Bestattungsplatz habe eine exponierte Kuppe gedient. Die Urnen enthielten als private Beigaben Metallgegenstände wie Messer, Pinzetten oder auch ein Schwert, sagte Spazier.
---------------------------
Mehr aus Thüringen:
---------------------------
Ausgrabungen gehen weiter
Die Gefäße sollen als nächstes restauriert werden. Ein ähnlich reichhaltiges Bestattungsfeld mit mehr als 70 Gräbern sei vor fünf Jahren im Saaletal bei Schöps (Saale-Holzland-Kreis) entdeckt worden.
+++ Gera: Dieser Bus lässt dich staunen – weil ihm DAS fehlt +++
Die Ferngastrasse soll den Freistaat auf fast 100 Kilometern vom Kreis Sonneberg bis zum Kreis Greiz queren. Die Ausgrabungen entlang der Trasse dauern noch bis 2022 an. (fno mit dpa)