Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: AfD-Stadtrat wird aus Bar geschmissen! Jetzt ermittelt die Polizei

Kurz vor den Kommunalwahlen in Thüringen muss sich ein AfD-Politiker mit schweren Vorwürfen auseinandersetzen. Hier alle Infos:

Thueringen
© IMAGO/Sven Simon

Kurz erklärt: Wie der Verfassungsschutz die AfD-Landesverbände einstuft

Vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster wird verhandelt, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD als Gesamtpartei weiterhin als rechtsextremistischen Verdachtsfall führen darf. Für zahlreiche Landesverbände gilt das bereits. Zudem gelten drei AfD-Landesverbände als gesichert rechtsextrem.

Die Vorwürfe gegen den Thüringer AfD-Stadtrat Alexander Escher wiegen schwer. Nach Infos von „Focus online“ soll er wegen seines Verhaltens aus einer Bar geschmissen worden sein.

Jetzt ermittelt sogar die Thüringer Polizei gegen den Stadtrat aus Sonneberg.

Thüringen: NS-Parole statt Prost

Wie „Focus online“ wissen will, soll der AfD-Politiker in der „Gewölbe Bar“ in Sonneberg statt „Prost“ die verbotene NS-Parole „Sieg Heil“ gerufen haben. Der Betreiber sagte gegenüber dem Nachrichtenmagazin, dass er Escher daraufhin ermahnte, ihn warnte, dass er diese Worte in seiner Bar nicht hören will.

+++ Thüringen: „Reichsbürger“-Szene im Visier! HIER klicken wieder die Handschellen +++

Doch den AfD-Stadtrat soll das wenig interessiert haben. „Kurz darauf hat Escher erneut ‚Sieg Heil‘ gerufen. Ich habe ihn rausgeworfen und ihm Hausverbot erteilt“, so der Betreiber weiter. Ein Zeuge soll das Geschehen gegenüber „Focus online“ bestätigt haben. Zugetragen habe sich das Ganze bereits 2022.

Der Begleiter von Alexander Escher habe daneben gesessen und ein T-Shirt mit dem Spruch „I Love HTLR“ getragen haben. Die Buchstaben „HTLR“ stehen in der Rechtsextremen-Szene für „Hitler“. Der Bar-Betreiber soll seinen Angaben gegenüber „Focus online“ mit einer eidesstattlichen Versicherung Nachdruck verliehen haben.

Polizei ermittelt jetzt

Die Landespolizei Saalfeld soll jetzt ein Ermittlungsverfahren aufgenommen haben, wie das Nachrichtenmagazin auf Anfragen erfahren haben soll. Der Vorwurf: Das Verwenden von „Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen“. Dem AfD-Stadtrat könnten somit bis zu drei Jahre Gefängnis drohen.

Der Staatsanwaltschaft Meiningen liegt der Fall offenbar noch nicht vor. Ob Alexander Escher somit tatsächlich eine Anklage oder sogar ein Verfahren droht, ist noch völlig unklar.


Mehr News:


Escher soll sich auf Focus-Anfragen nicht geäußert haben. An anderer Stellen soll er allerdings die Vorwürfe abgestritten und als „frei erfunden“ bezeichnet haben.