Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Zwei Nachbardörfer wählen dunkelblau! Hier ist DIE AfD-Hochburg

Auf Fotos sieht es ganz idyllisch aus in dem Örtchen im Osten Thüringen. Doch die Wahlergebnisse hier haben es in sich! Die AfD jubelt.

Kommunalwahl Thüringen: Ein Dorf wählt stramm AfD.
u00a9 IMAGO / Steinach, IMAGO / CHROMORANGE

Björn Höcke: der Rechtsaußen der AfD

Das ist Thüringens AfD-Chef

Zwei direkt benachbarte Dörfer bilden DIE AfD-Hochburg schlechthin bei der Kommunalwahl in Thüringen 2024. Die Bewohner der Örtchen im Schiefergebirge kennen sich wohl alle persönlich. Politisch scheint man sich erschreckend einig zu sein.

+++ Mehr zum Thema: Kommunalwahlen in Thüringen: Tragischer Zwischenfall! Frau kollabiert im Wahllokal – tot +++

Beide sorgten aufgrund ihrer AfD-Nähe schon früher für Schlagzeilen. Wir stellen die Käffer vor.

Ergebnis der Kommunalwahl in Thüringen: Fast ganzes Dorf wählt blau

Schon seit 1295 ist die Existenz von Moxa urkundlich belegt. Im Dreißigjährigen Krieg brannte das ostthüringische Dorf vollständig ab. Heute sorgen einige Fachwerkhäuser und umliegende Rapsfelder für einen gewissen optischen Charme. Allerdings kreuzen gleich drei Landesstraßen den Ort. Haben die stark befahrenen Straßen etwas damit zu tun, dass nur noch 80 Einwohner in Moxa leben möchten? Zu Hitlers Zeiten waren es mal 134. Eine seismologische Station der Friedrich-Schiller-Universität Jena steht im Dorf. Hier messen die Wissenschaftler Erdbeben auf der ganzen Welt.

Was noch über die Gemeinde Moxa zu sagen ist: Man wählt mit großer Mehrheit stramm rechtsradikal! Im Januar 2023 konnte sich Diplom-Volkswirt Johannes Linke von der AfD als Bürgermeister durchsetzen. Das machte überregional Schlagzeile – ein kleines politisches Erdbeben sozusagen. Der damals 27-Jährige, mit dem hinsichtlich seiner politischen Orientierung etwas irritierenden Nachnamen, war nämlich der erste Bürgermeister mit AfD-Parteibuch in ganz Thüringen.

Nachbarort konkurriert als AfD-Hochburg

Bei der Kreistagswahl im Saale-Orla-Kreis kam die Rechtsaußen-Partei jetzt sogar auf 59,4 Prozent. Das bedeutet ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zur Wahl 2019. Doch es gibt noch ein Dorf, nur drei Autominuten entfernt, das sogar minimal noch deutlicher AfD wählte: Paska!


Weitere interessante News für dich:


Hier leben derzeit 90 Menschen, schon die Kelten hatten in der Umgebung eine Siedlung. Auf dem Friedhof erinnert ein Grabdenkmal an vier erschossene KZ-Häftlinge, die 1945 von der SS durch den Ort getrieben wurden. In der Nähe verkehrt die einzige Stausee-Fähre Deutschland.

Politisch ist die Lage eindeutig in Paska: Bei der Europawahl 2019 (51,7 Prozent) und der Landtagswahl 2019 (62,7 Prozent) sahnte die AfD Rekordergebnisse ab. Und auch bei der Kommunalwahl ist der Ort bei der AfD-Zustimmung mit 60,9 Prozent wieder ganz vorne.