Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Nächster radikaler Umschwung! „Kein Halten mehr“

Eine Kaltfront über Deutschland sorgt in Thüringen für eine dichte Wolkendecke. Docht der nächste Wetter-Umschwung ist schon in Sichtweite.

wetter-thueringen
© IMAGO/Karina Hessland

Die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990

Dauerregen, Sturm oder Rekord-Hitze: Das waren die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990.

Der März hat uns in Thüringen vor allem mit zwei Dingen verwöhnt: Ungewöhnlich viel Sonne und ungewöhnlich warme Temperaturen. In seinen letzten Zügen wird klar: Womöglich wird der März einer der wärmsten und trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sein.

Zum Abschluss schwappte dann aber ausgerechnet zum Wochenende noch einmal eine Kalt-Front zu uns nach Thüringen. Aber der nächste Wetter-Umschwung ist laut Diplom Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ schon in Sicht. Auf was wir uns da gefasst machen müssen, liest du hier.

Wetter in Thüringen: Nächster Umschwung

So richtig warm wird es am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) jedenfalls nicht bei uns der Region. Der Deutsche Wetter-Dienst (DWD) rechnet mit Maxi-Werten zwischen 11 und 13 Grad. In den Bergen können wir froh sein, wenn wir die 10-Grad-Marke knacken. Dazu sinken die Temperaturen in der Nacht auf bis zu 0 Grad. Bei einer geringen Niederschlagswahrscheinlichkeit ist dabei sogar ein bisschen Schnee beziehungsweise Schnee-Regen möglich. Und ähnlich dürften wir dann auch in die Wochen starten.

+++ Thüringerin macht beunruhigende Entdeckung im Wald! Stadt mit Knallhart-Ansage +++

Schuld daran ist eine Kaltfront, die es sich gerade über Mitteldeutschland gemütlich gemacht hat. Ab dem Montag sollte aus dem Westen aber wieder etwas mehr Sonnenschein zu uns hereinrücken, meint Jung in einem YouTube-Video von „wetter.net“. „Noch ein bisschen gedämpft“, erklärt aber. „Und dann wird’s rasch wärmer.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Spätestens am Mittwoch (2. April) gibt es dann aus seiner Sicht „kein Halten mehr“. Er sieht „viel Sonnenschein von Hamburg bis nach München“ und damit auch Temperaturen, die nach und nach in die Höhe klettern. Das deckt sich auch mit dem 10-Tages-Trend des DWD bei dem wir schon am Donnerstag die 15-Grad-Marke knacken könnten.


Mehr News:


Der April startet also ähnlich, wie der März im Prinzip die ganze Zeit war. Mit viel Sonne, wenig Wind und angenehmen Temperaturen.