Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Bunter Streifen sorgt für Furore! Der Grund spaltet die Gemüter

Ein geplanter Anstrich in Jena sorgt für hitzige Diskussionen . Dabei geht es um weit mehr als nur Farbe auf Asphalt.

Thüringen
© IMAGO / Future Image

Jena - das ist die „Lichtstadt“ Thüringens

Erfahre mehr über die zweitgrößte Stadt Thüringens

Thüringen brodelt. Nicht etwa wegen politischer Großereignisse, sondern wegen ein paar bunten Streifen auf dem Asphalt in Jena. Was auf den ersten Blick wie eine kleine Geste der Vielfalt wirkt, hat sich binnen Tagen zum Aufreger entwickelt.

In den sozialen Netzwerken überschlagen sich die Kommentare: Zustimmung? Kaum. Wut? Umso mehr. Der Grund: Ein geplanter Regenbogen-Streifen mitten in der Stadt. Was genau in Thüringen los ist, liest du hier

Thüringen: Regenbogen sorgt für dicke Wolken

Noch ist nichts auf die Straße gemalt. Doch schon jetzt hat das Vorhaben eines geschafft: Es teilt die Stadt in zwei Lager. Für die einen ist es ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit der queeren Community, für andere ein überflüssiger Eingriff in den öffentlichen Raum und vor allem: eine Entscheidung, bei der sie sich übergangen fühlen.

+++ Thüringer Werk vor dem Aus! Es gibt nur eine einzige Hoffnung +++

Der bunte Streifen, der für fünf Jahre auf die Straße soll, ist kein Schnellschuss von oben, sondern das Ergebnis des Bürgerbudgets der Stadt Jena (Thüringen). Laut der „Ostthüringer Zeitung“ konnte online abgestimmt werden, wofür das Budget ausgegeben wird. Daran beteiligen durfte sich jeder, der aus Jena kommt und mindestens 16 Jahre alt ist. Am Ende reichte es für 223 Stimmen und Platz sechs unter den 15 Siegerprojekten. Federführend beim Vorschlag: FDP-Stadträtin Petra Teufel.

Thüringen: Teures Pflaster? Nicht wirklich

Die Stadt Jena betonte: Der Regenbogen-Streifen sei keine offizielle Verkehrseinrichtung, sondern eine temporäre, symbolische Straßenmalerei, ohne Einfluss auf den Verkehr. Ein möglicher Ort: die Carl-Zeiss-Straße. Warum trotzdem so viel Aufregung? Viele sollen sich nicht ausreichend informiert oder in den Entscheidungsprozess eingebunden gefühlt haben, obwohl er demokratisch verlief.


Mehr News:


Auch am Preis entzündet sich Kritik: 5.000 Euro für ein paar bunte Farben auf Asphalt? Dabei gehört der Regenbogen-Streifen zu den günstigeren Projekten des Bürgerbudgets 2024. Zum Vergleich: Für neue Spielplatzüberdachungen und Sandflächen werden jeweils bis zu 10.000 Euro fällig. Insgesamt standen der Stadt 100.470 Euro zur Verfügung. Daneben wirkt der bunte Anstrich eher bescheiden. Mehr zum Thema liest du in der „Ostthüringer Zeitung“.