Der Mai hat in Thüringen begonnen, als hätte der Hochsommer schon Einzug gehalten. Die Menschen genießen Temperaturen, die eher an Juli als an Frühling erinnern: Blauer Himmel und warme Sonnenstrahlen.
Mit dem Frühsommer-Start kündigt sich in Thüringen aber noch ein ganz anderes Wetter-Phänomen an. Mit einem gruseligen Namen. Was sich dahinter verbirgt, liest du hier.
Wetter in Thüringen: Ein Sommerstart voller Überraschungen
Während sich viele Thüringer über die frühsommerliche Wärme freuen, braut sich über ihren Köpfen etwas zusammen, das nicht nur spektakulär aussieht, sondern auch messbare Folgen haben wird. Meteorologe Dominik Jung beschreibt es in einem Video von „wetter.net“ vom Freitag (2. Mai) treffend: Der Freitag bringt nicht nur Wärme, sondern auch ein Phänomen mit, das die Menschen erstaunen und vielleicht auch etwas fluchen lässt.
+++Wetter in Thüringen: Tückische Gefahr lauert überall! So kannst du dich schützen+++
Zunächst klingt es romantisch: Saharastaub liegt in der Luft. Er sorgt dafür, dass Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge in diesen Tagen in Thüringen besonders intensiv und farbenprächtig wirken. Die feinen Staubpartikel, die tausende Kilometer aus der afrikanischen Wüste herangetragen werden, zaubern rötliche, goldene und orangerote Schimmer an den Himmel. Doch so schön das Naturschauspiel ist – es bleibt nicht folgenlos.
Was sich jetzt am Himmel über Thüringen zusammenbraut
Denn der Saharastaub bleibt nicht einfach nur in der Luft. Laut Experte Dominik Jung wird er „ausgewaschen“, sobald die angekündigten kräftigen Schauer und Gewitter einsetzen. Und genau hier kommt das Stichwort ins Spiel, das für viele überraschend sein dürfte: Blutregen. Was ist das? „Blutregen“ ist kein mystisches Ereignis, sondern ein meteorologisches Phänomen: Wenn regenbeladene Wolken auf mit Saharastaub angereicherte Luft treffen, binden sich die feinen rötlichen Partikel an die Regentropfen. Diese fallen dann als rötlich-bräunlicher Niederschlag zu Boden – daher der Name. Besonders sichtbar wird das auf Autos: Denn dann ist „Autolack und Autoscheiben putzen angesagt“, warnt Dominik Jung augenzwinkernd. Nach einem solchen Regen sind Fahrzeuge, Gartenmöbel oder Fenster oft mit einem feinen roten Film überzogen.
Mehr News:
Während sich die Menschen also über den warmen Start in den Mai freuen, sollten sie sich innerlich schon auf den etwas ungewöhnlichen Freitag einstellen: Erst Sommerfeeling, dann Gewitter, dann ein Blutregen-Schauspiel, das Thüringen wortwörtlich in eine andere Farbe taucht.