Ein Feuer ist auf einem Firmengelände in Thüringen ausgebrochen. Die Einsatzkräfte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren sind direkt vor Ort. Doch während der Löscharbeiten gibt es plötzlich ein Problem und die Einsatzkräfte müssen sich etwas einfallen lassen.
Thüringen: Lagerhalle steht in Flammen
Es war kurz nach 15 Uhr am Sonntagnachmittag (4. Mai) als der Alarm losging. Auf einem Firmengelände in Thüringen war ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Apolda, Mellingen und Umpferstedt machten sich ohne Umwege auf den Weg zum Brandort nach Frankendorf im Weimarer Land. Auf dem Gelände einer Recyclingfirma für Elektroschrott war das Feuer in einer Lagerhalle ausgebrochen. Als die Feuerwehren vor Ort eintrafen, brannte die Lagerhalle bereits in voller Ausdehnung. Eine schwarze Rauchwolke war bis nach Weimar sichtbar.
+++ Thüringen: Heftige Szenen im Freistaat! Transporter stürzt in die Tiefe +++
Schnell warnte die Leitstelle die Thüringer Bevölkerung über die Warn-Apps und setzte eine Gefahrenmeldung ab. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Weitere Trupps schirmten mit Löschwasser ein weiteres Betriebsgebäude ab. Dort barsten aufgrund der starken Hitzeentwicklung bereits mehrere Scheiben.
Thüringer Feuerwehren stehen vor Problem
Nach rund eineinhalb Stunden war das Feuer in der Lagerhalle in Thüringen schließlich unter Kontrolle gebracht. Der Elektroschrott muss nun aufwendig nachgelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Brandort noch mehrfach auf Hitze- und Glutnester überprüft.

Zwischenzeitlich hatten die Einsatzkräfte in Thüringen allerdings vor einem Problem gestanden. Es gab nicht genug Wasser an der Einsatzstelle. Doch eine Lösung war schnell gefunden. Mit einem Tanklöschfahrzeug und einem Traktor eines Betriebes konnte schließlich das Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht werden. Während der Löscharbeiten musste die B7 gesperrt werden. Sicherheitshalber stand auch ein Rettungswagen an der Einsatzstelle bereit.
Mehr News:
Die Polizeiinspektion Weimar in Thüringen hat nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Warum es zum Brand kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Personen wurden nicht verletzt.