Veröffentlicht inThüringen

Lotto in Thüringen: Kassen klingeln doppelt! Zwei Glückspilze sahnen ordentlich ab

In Thüringen hatten gleich zwei Menschen Lotto-Glück. Die beiden Glückspilze können sich über einen fetten Geldregen freuen.

© IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

Lotto spielen: Den Spielschein richtig ausfüllen

Gleich zwei Thüringer haben im Lotto fett abgeräumt.

Bei der Mittwochsziehung der Zusatzlotterie Super 6 knackten sie den Jackpot. Über wie viel Geld sich die Thüringer Glückspilze freuen durften, liest du hier.

Lotto in Thüringen: Kassen klingeln doppelt

Die Glückssträhne in Thüringen reißt nicht ab – ganz im Gegenteil! In der Lotto 6aus49-Ziehung am Mittwoch (14. Mai) schlug das Lotto-Glück gleich doppelt zu: Zwei Spielteilnehmer aus dem Freistaat dürfen sich über den Hauptgewinn freuen. Jeweils 100.000 Euro wandern dank der Lose in die Portemonnaies der beiden.

+++ Lotto-Spieler trifft kurzfristige Entscheidung – sie verändert alles +++

Einer der beiden Glückspilze hatte seinen Spielschein in einer Lotto-Annahmestelle im Landkreis Gotha abgegeben. Der Ort scheint ein echter Hotspot für Glücksritter zu sein – denn es ist bereits der vierte Großgewinn in diesem Landkreis seit Jahresbeginn, wie die Thüringer Staatslotterie mitteilt. Der zweite 100.000-Euro-Gewinn wurde online erzielt – und auch hier handelt es sich um eine runde Sache: Für die Internetspieler der Thüringer Staatslotterie ist es ebenfalls der vierte Großgewinn im Jahr 2025.


Mehr News:


Damit erhöht sich die Bilanz in der Zusatzlotterie SUPER 6 auf insgesamt fünf Großgewinne in Thüringen allein in diesem Jahr. Insgesamt vermeldet die Thüringer Staatslotterie bereits zwölf Großgewinne im Jahr 2025. Geschäftsführer Jochen Staschewski zeigt sich begeistert über das anhaltende Lotto-Glück im Freistaat: „Fantastisch! Die Glückssträhne der Thüringer Lottospieler geht weiter. Herzlichen
Glückwunsch an die Gewinner. Ich drücke allen unseren Kunden weiterhin fest die Daumen!“

>> Anmerkung der Redaktion <<

Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.

Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.