Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Giftige Krabbler auf dem Vormarsch! Du solltest die Augen offen halten

In Thüringen breitet sich ein giftiger Krabbler immer mehr aus. Worauf du unbedingt achten solltest, liest du hier.

© IMAGO / photothek / IMAGO / imagebroker / Thüringen24-Redaktion

Diese gefährlichen Tiere gibt es in Deutschland

Igel, Eichhörnchen und Spatzen: Die meisten in deutschen Gärten beheimateten Tiere sind ungefährlich. Doch auch in Deutschland gibt es Tierarten, denen man lieber nicht begegnen möchte.

Der Frühling ist in Thüringen in vollem Gange. Und das sonnige Wetter und die warmen Temperaturen geben uns an einigen Tagen sogar schon einen Vorgeschmack auf den kommenden Sommer. Doch das lockt nicht nur uns Menschen raus ins Freie, auch giftige Krabbler kriechen immer mehr aus ihren Löchern.

Wie bedrohlich die Lage in Thüringen wirklich ist und worauf du in dieser Jahreszeit achten solltest, liest du hier.

Thüringen: Giftige Krabbler auf dem Vormarsch

Zugegeben: Die Thüringer Natur wirkt auf den ersten Blick idyllisch, friedlich und ungefährlich. Dennoch bringt sie das ein oder andere tückische Tier hervor, dass uns dann doch gefährlich könnte. Besonders eine Art hat sich in den letzten Jahren im Freistaat deutlich vermehrt: Der Ölkäfer, wie der Giftnotruf Erfurt bekannt gibt.

+++ Tierpark Thüringen: Premiere für Bahati aus dem Zoo Leipzig! Besucher werden es sehen +++

Der giftige Krabbler kann, je nach Art, zwischen ein bis drei Zentimeter groß werden und hat einen glänzenden, schwarz-blauen Körper. Meistens findet man die Ölkäfer in Thüringen in Gärten, in lichten Wäldern und auf Wiesen, besonders im April und Mai, da sie sich von Bärlauch, Scharbockskraut, Buschwindröschen und anderen Blütenpflanzen ernähren. Lebensgefährlich ist der Ölkäfer zwar weder für den Menschen noch für Haustiere, wie der Naturbund (Nabu) mitteilt. Nichtsdestotrotz kann er uns übel mitspielen.

Der Ölkäfer breitet sich in Thüringen immer mehr aus. Du solltest die Augen offen halten, denn er ist giftig. Foto: IMAGO / imagebroker

Mehr News:


Wenn die Ölkäfer sich bedroht fühlen, scheiden sie Flüssigkeit aus den Poren an ihren Beingelenken aus. Und diese ist giftig und kann bei Hautkontakt Reizungen hervorrufen. Zu wie vielen solchen Vergiftungsfällen es im Freistaat in den letzten Jahren im Freistaat gekommen ist, hat die Giftzentrale Erfurt Thüringen24 mitgeteilt:

202011
202120
202239
202354
202422
202512

Laut der Expertin des Giftzentrums könnten sie sich jedoch nicht vollends sicher sein, ob es sich bei jedem Fall tatsächlich um eine Begegnung mit einem Ölkäfer handle.

+++ Edeka in Thüringen: Mitarbeiter machen Schockfund – „Umgeben von Abfallresten“ +++

Was tun, wenn man doch mal mit dem giftigen Krabbler in Berührung kommt? Der Nabu rät, sich nach Hautkontakt gründlich die Hände zu waschen und die betroffenen Stellen zu kühlen.