Wir kennen es doch alle: Der Tag war lang, der Feierabendverkehr hat den müden Geist noch einmal ganz schön strapaziert. Doch dann wartet noch eine Geduldsprobe auf einen, bevor man sich aufs heimische Sofa pflanzen kann: die Parkplatzsuche. Was für viele Autofahrer schon anstrengend ist, macht vielen Lkw-Fahrern den kompletten Garaus. Besonders auf den Autobahnen in Thüringen wird das nämlich zunehmend zum Problem.
Und nicht nur das. Das Ganze kann auch gefährlich werden. Der ACE (Auto Club Europa) hat Mitte Mai Rastplätze unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Es fehlt an Platz, auch bei uns in Thüringen – mit teils heiklen Folgen.
Thüringen: Gefährliche Situationen auf Autobahnen
Ein trauriges und besorgniserregendes Bild bot sich den Mitgliedern des Auto Club Europa. Die Experten nahmen nämlich die Parksituation für Lkw an ausgewählten Rastplätzen in ganz Thüringen unter die Lupe. Im Fokus der Erhebung: die Rastplätze Hermsdorfer Kreuz West (A9), Eichelborn Nord (A4) und Galgenberg Nord (A38). Ehrenamtliche des ACE-Kreisclubs Thüringen Nord waren am 14. und 15. Mai jeweils gegen 19.30 Uhr vor Ort – und fanden vor allem eines: Überfüllte Stellflächen und jede Menge falsch geparkte Lkw. Darüber informiert der ACE in einer Mitteilung.
+++ Thüringen: Tödliche Gefahr im Anmarsch! Experten bereiten sich auf das Schlimmste vor +++
Besonders brisant: Am Hermsdorfer Kreuz West lag die Auslastung bei satten 97 Prozent. 16 Lkw standen dort verkehrswidrig – teils auf dem Seitenstreifen, teils sogar direkt in der Fahrspur. Neun weitere blockierten Pkw-Stellplätze. Und es geht noch schlimmer: Am Rastplatz Eichelborn Nord war die Überbelegung bei rund 60 Prozent. 45 Lkw parkten außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen, 17 davon auf Flächen für Autos. Auch am Galgenberg Nord sah es nicht besser aus – hier stand ein Lkw gefährlich im Einfahrtsbereich.
Mehr News aus Thüringen:
„Unsere Erhebung zeigt ganz klar: Die Lkw-Stellplätze in Thüringen reichen nicht aus“, warnt Jörg Lorenz, Vorsitzender des ACE-Kreisclubs Thüringen Nord. Das Resultat: Brummis weichen notgedrungen in Ein- und Ausfahrten aus – mit gefährlichen Konsequenzen für alle Verkehrsteilnehmer. Auch Bernd Klöppel vom Kreisvorstand findet deutliche Worte: „Das ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern auch unfair gegenüber Autofahrern. Wenn Lkw Pkw-Stellflächen blockieren, führt das zu Frust – und zu gefährlichen Situationen.“
Die Forderung des Clubs ist klar: Mehr Stellplätze für Lkw – und zwar schnell. Nur so lasse sich die Situation auf Thüringens Autobahnen entschärfen – für mehr Sicherheit, weniger Stress und bessere Planbarkeit für Berufskraftfahrer.