Und plötzlich war das Konto futsch! Eine Commerzbank-Kundin aus Thüringen hat Anfang Mai Post vom Kreditinstitut bekommen – mit dem Hinweis, dass ihre Kontoverbindung Mitte August gekündigt wird.
Bei der Commerzbank-Kundin in Thüringen sind die Fragezeichen jedenfalls groß. Thüringen24 hat versucht, der Sache auf den Grund zu gehen – und hat bei der Bank nachgehakt.
Commerzbank in Thüringen: Plötzliche Konto-Kündigung
In ihrem Schreiben bezieht sich die Bank auf einen Paragrafen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nach dem es dem Unternehmen zustehe, „die gesamte Geschäftsverbindung oder einzelne Geschäftsbeziehungen jederzeit kündigen zu können“. Das Schreiben liegt dieser Redaktion vor.
+++ Rewe in Thüringen wird dem Boden gleich gemacht – was danach passieren soll, ist ein Witz +++
„Ich habe selbst keine genaueren Gründe erfahren können, da sie mir absolut nichts sagen“, erklärt die Commerzbank-Kundin im Thüringen24-Gespräch. Zwischenzeitlich kursierten sogar Gerüchte von einer vermeintlichen „Schließungswelle“. Die Bank selbst hält sich diesbezüglich aber bedeckt. Ob an den Gerüchten was dran ist, lässt sich so also kaum belegen.

„Liegt nicht in unserem Interesse“
„Grundsätzlich liegen Kontokündigungen nicht in unserem Interesse“, erklärte ein Commerzbank-Sprecher auf Thüringen24-Anfrage. Aber: „Wir haben als Privatbank das Recht, Kunden auf der Basis unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ohne Angabe von Gründen zu kündigen.“ Die Kunden hätten Letztere „zu Beginn der Geschäftsbeziehung anerkannt“.
+++ Osten: Alarmierende Beobachtung! Selbst Experten können es nicht mehr leugnen +++
„Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zu einzelnen Gründen nicht äußern können“, so die Bank weiter.
Mehr News:
Der Thüringer Commerzbank-Kundin bleibt so nichts weiter als zu mutmaßen, was zur Schließung ihres Kontos geführt haben könnte. Offenbar ist sie mit ihrem Fall auch nicht allein. Es gibt mehrere betroffene Kunden, die bei Facebook von entsprechenden Konto-Kündigungen und ähnlichen Schreiben berichten.