In sozialen Medien sorgt die Aktion der Thüringer Brauerei Neunspringe aus dem Eichsfeld seit einigen Wochen für ein mächtiges Beben. Mit einem ungewöhnlichen Limonadenprodukt versucht der Traditionsbetrieb den Markt aufzumischen – und die Rechnung scheint aufzugehen. Zumindest war das Produkt vielerorts nach kurzer Zeit bereits vergriffen.
Es ist eine Limonade, die polarisiert, aber auch bereits ihre Fans gefunden hat. Das kommt nicht von ungefähr. Nach eigenen Angaben betritt die Traditionsbrauerei aus Thüringen mit ihrem Produkt deutschlandweites Neuland. Im Thüringen24-Gespräch erklärt Brauerei-Chef Florian Rössing-Schmalbach, wie es zu der Idee kam – und wieso er mit der Resonanz der Kundschaft so überhaupt nicht gerechnet hat.
Thüringer Traditionsbrauerei mit irrer Produkt-Idee
„Wir haben uns natürlich lange, lange Gedanken gemacht, um mal wieder ein neues Produkt auf den Markt zu bringen“, so der Brauerei-Chef. „Und wir wollten auch etwas Besonderes machen – so als Sommer-Special.“ Nach einigem Hin und Her – und etlichen Experimenten Labor wurde sie schließlich geboren: Die Gurkinade. Eine Limo, die mit süßlich erfrischendem Gurken-Geschmack überzeugen soll.
+++ Thüringen: Überraschende Wende bei Brauerei – Sie betrifft die Mitarbeiter +++
Dass die Gurkinade dabei polarisiert, damit hat die Brauerei bereits im Vorfeld gerechnet. „Wir sind mit dem Produkt der einzige Hersteller in ganz Deutschland“, erklärt Rössing-Schmalbach. Dennoch war die erste Kunden-Resonanz ziemlich eindeutig. Nach nicht einmal zwei Wochen war die erste Fuhre des neuen Limanden-Produkts bereits restlos ausverkauft. „Die großen Handelsketten sind sehr darauf angesprungen“, freut sich der Brauerei-Chef. „Wir haben unfassbar gutes Feedback bekommen.“
Neues Produkt polarisiert
Klar, nicht bei allen trifft die ungewöhnliche Geschmackskombination den persönlichen Geschmack. Das muss sie aber aus Sicht der Produktion auch nicht. Die Gurkinade soll schließlich im Markt herausstechen. Dass sie polarisiert, kann dabei nur helfen – und die Rechnung scheint aufzugehen.

„Sodass wir jetzt unsere Produktion so ein bisschen umstellen mussten, um diesem Ansturm gerecht zu werden“, sagt Rössing-Schmalbach. „Wir füllen übernächste Woche direkt wieder ab – das ist immer ein bisschen schwierig mit der Planbarkeit, mit einem neuen Produkt.“
„Ein gutes Zeichen“
Teilweise hätte die Brauerei schon zwei Tage nach der ersten Auslieferung die nächste Bestellung hereinbekommen, so der Brauerei-Chef weiter. „Das ist ein gutes Zeichen, dass wir in die richtige Richtung gehen.“
Derzeit ist die Gurkinade „nur“ als saisonales Sommer-Produkt geplant – und wird von der Brauerei auch so beworben. Wenn die Resonanz aber weiter so bleibt, könnte dem Traditionsbetrieb keine andere Wahl bleiben. In sozialen Medien fordern jedenfalls schon etliche Kunden, das Produkt auch dauerhaft ins Sortiment zu nehmen. Darauf wollte sich Rössing-Schmalbach im Thüringen24-Gespräch aber noch nicht festnageln.
Mehr News:
Immerhin: „Mit der Idee spiele ich“, erklärt der Brauerei-Chef mit einem Augenzwinkern.