Das Wetter in Thüringen bescherte uns im Frühling überwiegend viel Sonnenschein. Doch plötzlich ist die Lage gekippt, und es zeigen sich wieder vermehrt Regenwolken am Himmel.
Und diese Änderung birgt im Zusammenhang mit warmen Temperaturen eine große Gefahr! Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ erklärt, wofür sich die Menschen in Thüringen rüsten sollten.
Wetter in Thüringen: Plötzlich wieder nass
Vorbei ist das Grillwetter, vorbei sind die langen Spaziergänge in der Sonne. Zumindest scheint es so, wenn man einen Blick in die aktuellen Wetterkarten wirft. Zunächst bleibt es kühl – mit Temperaturen von unter 20 Grad und einzelne Regenwolken sind auch zu sehen. Der Mittwoch (27. Mai) soll dann laut Jung der „wechselhafteste Tag der gesamten Wetterwoche“ sein. Zeitweise sind Schauer möglich und dazwischen auch das ein oder andere Gewitter. Am Vatertag (28. Mai) lockert der Himmel dann wieder ein wenig auf.
+++ Wetter in Thüringen: Lage kippt plötzlich! Experte völlig baff – „hat es in sich“ +++
Doch die Freude sollte nicht allzu lange währen, denn auf Thüringen könnte ein bedrohliches Szenario zurollen! Denn die milden Temperaturen bleiben dem Freistaat nicht ewig erhalten und es wird immer wärmer. Schwülwarme Luftmassen bringen dann eine hohe Gewitter- und Unwettergefahr!
Schwülwarme Luftmassen bringen Unwetter-Gefahr
Dominik Jung prognostiziert einen Temperaturanstieg bis zu 25 Grad – teilweise sogar 30 Grad. Mittendrin zeigen sich „immer wieder Regensignale“. Im Freistaat werden bis zum 11. Juni rund 50 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet – es könnten aber auch durchaus mehr werden. „Aufgrund dieser wechselhaften Wetterlage – mit sommerlichen, schwülwarmen Luftmassen, Gewitter und Schauer – ist es sehr schwer zu sagen, wo genau was genau herunterkommen wird“, erklärt der Wetterexperte.
Mehr News:
Klar ist: Es wird nass werden in Thüringen. Und es besteht auch eine Unwettergefahr. Inwiefern und ob diese sich aber bewahrheiten wird, muss sich allerdings noch zeigen.