Veröffentlicht inThüringen

Historischer Waldbrand in Thüringen! „Das ist schon heftig“

Ein großer Waldbrand hält die Einsatzkräfte in Thüringen auf Trab. Mehrere Kreise warnen vor Rauchentwicklung.

thueringen
© IMAGO / Stefan Eberhardt

UNO warnt vor immer heftigeren Hitzewellen

Es ist Jahrzehnte her, dass die Flammen derartig auf Thüringens Waldflächen gewütet haben. Seit dem Dienstag (2. Juli) herrscht auf der Saalfelder Höhe Großalarm. Auf rund 250 Hektar Fläche ist auf hier ein Waldbrand ausgebrochen. Hunderte Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen – ein Ende ist bisher kaum in Sicht.

Am Donnerstag (3. Juli) war der Waldbrand in Thüringen noch nicht gelöscht. Die Kameraden stellen sich auf einen langen Einsatz ein.

Waldbrand in Thüringen eskaliert

Die Flammen loderten seit dem späten Mittwochnachmittag in Süd-Ost-Thüringen. Gegen 17.30 Uhr wurde der Katastrophenalarm ausgelöst, als sich der Brand in zwei Richtungen ausbreitete. Zwischenzeitlich waren über 300 Feuerwehrleute im Einsatz. Auch ein Löschhubschrauber unterstütze die Kameraden am Boden.

Wegen des Brandes warnten mehrere Landkreise in Thüringen und in Bayern die Bevölkerung vor Rauchentwicklung. Die Rauchgase würden von der betroffenen Fläche im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Richtung Südosten über die Landesgrenze hinaus ziehen, teilte die Leitstelle des bayrischen Landkreises Kronach in der Nacht mit.

Warnmeldungen wegen Rauchentwicklung

Konkret sprachen in Thüringen der Landkreis Sonneberg sowie der Saale-Orla-Kreis über die offiziellen Kanäle Warnmeldungen wegen Rauchgasen und möglicher Geruchsbelästigung aus. In Bayern warnten die Landkreise Kronach, Kulmbach und Hof. Viele von ihnen empfehlen, Fenster und Türen zu schließen und Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten.

thueringen
Etliche Feuerwehrleute kämpften in Thüringen über Nacht gegen die Flammen. Foto: picture alliance/dpa | Daniel Vogl

Aus Kronach hieß es zudem, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen werden könnten. Im Landkreis Hof seien dagegen keine besonderen Schutzmaßnahmen nötig, hieß es. Eine Gesundheitsgefährdung sei dort ausgeschlossen.

Starke Winde fachten Brand an

Zunächst waren den Angaben zufolge mehr als 200 Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz. Dazu half ein Löschhubschrauber der Polizei und auch Thüringenforst sei mit schwerem Räumungsgerät im Einsatz. Der Brand war am Mittwochnachmittag auf einer Fläche von zehn Hektar ausgebrochen. Starke Winde hätten das Feuer aber schnell angefacht. Im Waldgebiet gab es zahlreiche Glutnester. In der Nacht zu Donnerstag hielten einige Feuerwehrleute Brandwache – die Löscharbeiten gingen aber ungehindert weiter. Ein DPA-Reporter berichtete am Donnerstagmorgen zwar, dass keine Flammen mehr zu sehen waren. Zu diesem Zeitpunkt war der Brand aber noch nicht unter Kontrolle. Der Regen in der Nacht habe laut einem Sprecher des Landratsamtes keine Entspannung gebracht. Die Lage sei weiterhin angespannt.


Mehr News:


Es ist ein Brand, der mittlerweile historische Ausmaße erreicht hat. Zwar müssten noch die genauen Zahlen zum Umfang des am Mittwoch im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ausgebrochenen Feuers abgewartet werden, sagte Horst Sproßmann, Pressesprecher des Landesforstbetriebs Thüringen Forst. „Aber unabhängig davon, es ist mit Abstand die größte Waldbrandfläche, die wir überhaupt seit 1993 in Thüringen haben“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. 

Mindestens 250 Hektar Waldfläche sind laut Landratsamt nahe der Gemeinde Gösseldorf (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) von dem Feuer betroffen. Die genauen Zahlen können sich noch ändern.

thueringen
Der Waldbrand auf der Saalfelder Höhe in Thüringen nimmt historische Ausmaße an. Foto: picture alliance/dpa | Daniel Vogl

Zum Vergleich: Im gesamten vergangenen Jahr lag die Fläche aller von Waldbränden betroffenen Areale in Thüringen bei 35 Hektar. In den jüngeren vergangenen Jahren lag die Zahl meist etwas darunter, so Sproßmann. Das seien die Dimensionen, an die man in Thüringen gewöhnt sei. „Das, was wir da heute beziehungsweise gestern erlebt haben, das ist schon heftig“, sagte Sproßmann mit Blick auf das Feuer auf der Saalfelder Höhe.

(dpa/ck/bp)