Immer wieder sorgt das Thema Wolf in Thüringen für Diskussionen. Der streng geschützte Beutegreifer kehrt seit einigen Jahren in seine alten Lebensräume zurück – und stößt dabei auf mächtig Widerstand. Besonders in ländlichen Regionen treffen Wölfe oft auf Misstrauen. Doch nun gibt es einen Fall, der selbst erfahrene Naturschützer erschüttert.
Im Wartburgkreis (Thüringen) wurde ein Wolf tot aufgefunden. Lange ging man von einem Unfall aus. Doch neue Erkenntnisse belegen: Das Tier wurde gezielt getötet. (>>>HIER<<< mehr lesen) Ein Verein will den Täter jetzt zur Rechenschaft ziehen.
Toter Wolf aus Thüringen wurde ermordet
Im November 2023 wurde in Thüringen ein toter Wolf entdeckt. Die Behörden vermuteten zunächst einen Verkehrsunfall. Nun aber steht fest: Das Tier wurde erschossen. Laut Umweltministerium handelte es sich um ein Mitglied des Rudels Wildflecken, das in der Rhön beheimatet ist. Der Schuss war illegal. Die Ermittlungen laufen.
+++ Wolf in Thüringen erschossen! Naturschützer bestürzt – „Ein Signal“ +++
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Der Verein „Wolfsschutz-Deutschland e.V.“ hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Zudem wurde eine Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt – für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen.
Brigitte Sommer, Vorsitzende des Vereins, zeigt sich betroffen: „Man mag sich nicht vorstellen, wie das Tier gelitten haben muss.“ In einer Pressemitteilung spricht sie von einem „weiteren Beleg für die skrupellose Verfolgung unserer Wölfe in Deutschland“. Der Fall aus Thüringen sei „absolut inakzeptabel“.
Forderung nach einer Spezial-Einheit
„Wolfsschutz-Deutschland e.V.“ geht noch weiter. Der Verein fordert die Einrichtung einer speziellen Polizeieinheit zur Bekämpfung von Wildtierkriminalität. In Italien gebe es ein solches Modell bereits. Es brauche, so Sommer, „dringend eine koordinierte und konsequente Strafverfolgung“. Denn die Aufklärungsrate bei der Tötung geschützter Arten sei erschreckend niedrig. Thüringen dürfe kein blinder Fleck beim Artenschutz bleiben.
Mehr News:
Der Verein ruft nun zu Mithilfe auf. Hinweise zum Vorfall können auch anonym gegeben werden – entweder bei der Polizei oder direkt bei Wolfsschutz-Deutschland e.V. Brigitte Sommer betont: „Jeder Hinweis kann