Veröffentlicht inThüringen

Irre Begegnung auf dem Rennsteig in Thüringen – Wanderer fällt aus allen Wolken

Ein Wanderer machte auf dem Rennsteig in Thüringen eine Begegnung, mit der er so nie gerechnet hätte. Ein Experte gibt wichtige Tipps.

thueringen
© Martin Lotz / Montage: Thüringen24

Diese Raubtiere leben in deutschen Wäldern

Raubtiere gibt es nicht nur in den tiefen Wäldern Nordamerikas oder Kanadas. Auch in Deutschland leben Tiere, die zu Raubtieren gezählt werden.

Für Tierschützer ist das eine durchaus freudige Entwicklung: Mittlerweile kann es fast immer vorkommen, dass du auf dem Thüringer Rennsteig eine atemberaubende Begegnung machst.

Denn die Luchse fühlen sich in unseren Wäldern offenbar immer wohler – und stromern auch bei Tag mal über den einen oder anderen Wanderweg. Für Menschen, die zuvor noch nie einen Berührungspunkt mit den Pinselohren hatten, kann das durchaus beängstigend sein. Wie verhalte ich mich in solch einem Fall richtig? Luchs-Experte Silvester Tamás vom Nabu-Thüringen verrät es.

Thüringen: Beeindruckende Begegnung auf dem Rennsteig

„Durch unsere Bemühungen und die vieler anderer Akteure ist Thüringen ein richtiges Luchsparadies geworden“, erklärt er. „Spätestens seit 2024 gab es viel mehr Luchssichtungen und Begegnungen mit Luchsen als in den ganzen Jahren zuvor.“ Zuletzt am 11. Juli, wie der Nabu-Thüringen am Dienstag (15. Juli) berichtet. Am entsprechenden Freitag konnte nämlich Martin Lotz das Tier beobachten und sogar ein Foto schießen.

+++ SMS Festival in Thüringen: Traurige Gewissheit für Fans! „Keine Hoffnung“ +++

„Bei einem Waldspaziergang mit meinem Hund stand plötzlich ein Luchs einige Meter vor uns auf dem Weg“, erklärt er gegenüber dem Nabu. „Mein Hund, der an einer Langlaufleine vor mir herging, kam sofort zu mir zurück. Die majestätische Katze blieb auf dem Weg stehen und bewegte sich zunächst nicht zur Seite. Ich zückte meine Kamera und konnte die ersten Bilder machen. Dann sprang der Luchs auf einen Felsen neben dem Weg und beobachtete uns. Er fauchte kurz und verschwand im Gebüsch.“

„Gerade jetzt ist besondere Vorsicht geboten“

Dass nach solch einer Begegnung das Herz wummert, kannst man sich vorstellen. Aber für Lotz war die Situation noch nicht überstanden. „Ich ging mit meinem Hund vorsichtig weiter und plötzlich stand das Tier wieder mitten auf dem Weg. Für mich ein sehr beeindruckendes Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.“

thueringen
Martin Lotz machte auf dem Thüringer Rennsteig eine irre Begegnung. (Montage) Foto: Martin Lotz

Die Experten vom Nabu stellen klar, dass es sich bei Luchsen normalerweise um sehr scheue Tiere handelt. Normalerweise meiden sie auch die Nähe zum Menschen, weil wir nicht zu ihren Beutetieren zählen. Wenn du allerdings einen Hund dabei hast, kann das schon mal anders sein. Aus der Perspektive der Luchse können die Vierbeiner nämlich „ungebetene Gäste“ sein. Auch aus diesem Grund sei es wichtig, die Vierbeiner immer an der Leine zu führen, so der Nabu Thüringen.

+++ Thüringen: Sensationsfund! Archäologen staunen nicht schlecht +++

„Gerade jetzt in der Zeit der Jungenaufzucht, etwa von Mai bis September, ist besondere Vorsicht geboten“, sagt Tamás. Sollte die ein Luchs begegnen, solltest du folgendes beachten:

  1. Ruhe bewahren
  2. Halte den nötigen Abstand zum Tier
  3. Ziehe dich gegebenenfalls etwas zurück

Nicht den Tieren nähern

„Dies gilt im Übrigen für alle Wildtierbegegnungen, die dann in der Regel auch ganz besondere Erfahrungen sein können“, so der Experte. „Sollten Sie vielleicht beim Pilzesuchen jungen Luchsen begegnen, versuchen Sie nicht, sich den Tieren zu nähern und diese vielleicht an sich zu nehmen oder gar zu streicheln. Meist ist die Luchsmutter irgendwo in der Nähe.”


Mehr News:


Falls dir ein Luchs begegnet, kannst du das dem Nabu-Thüringen unter Luchs@NABU-Thueringen.de melden.