Thüringen begeistert mit seinen Naturschätzen und besonders der Thüringer Wald zieht jedes Jahr Tausende Touristen an. Die Region punktet mit Wanderrouten, Gastfreundschaft und kulinarischem Angebot.
Doch nicht alles läuft reibungslos. Eine aktuelle Umfrage zu Gästebewertungen wirft ein Licht auf deutliche Schwächen – und ist eine echte Blamage.
Thüringer Wald: Zwischen Begeisterung und Baustellen
Trotz gestiegener Besucherzahlen schneidet der Thüringer Wald in einigen Bereichen schlechter ab, als erwartet. In einer Umfrage konnten Touristen das Ziel dabei in unterschiedlichen Kategorien bewerten – hier waren maximal 100 Punkte zu holen. Die Gäste schätzen demnach vor allem die Lage (92,8 Punkte) und den Service (91,2 Punkte). Auch die Gastronomie überzeugt mit Qualität. Doch beim Zustand der Unterkünfte gibt es ein großes Problem, wie „insüdthüringen“ berichtet.
+++ Historisches Ausflugsziel in Thüringen auf der Kippe! Mehrere Millionen Euro fehlen +++
Mit nur 37,0 Punkten landet der Thüringer Wald in der Kategorie Hotels auf einem der letzten Plätze. Internetversorgung und Preis-Leistungs-Verhältnis schneiden ebenfalls schwach ab. Dirk Ellinger vom „Dehoga Thüringen“ zeigt sich besorgt: „Der Zustand vieler Häuser entspricht offenbar nicht den Erwartungen unserer Gäste.“
Im Vergleich schneidet der Thüringer Wald bei Gästebewertungen zwar überdurchschnittlich gut ab. Denn mit 84,3 Zufriedenheitspunkten überholt er den Thüringer Landesdurchschnitt und sogar den Bundeswert. Doch Schwächen wie diese könnten langfristig Touristen aus der Region verschrecken.
Zukunftsauftrag für die Region
Um dem entgegenzuwirken, setzen Experten auf Modernisierungen. Ellinger spricht von einem „deutlichen Investitionsstau“. Ralf Pieterwas von der IHK Südthüringen fordert konkrete Maßnahmen. Er sieht positive Ansätze: „Gezielte Investitionen und die geplante Mehrwertsteuersenkung können langfristig zu besseren Ergebnissen führen.“
Doch die Bettenzahlen spiegeln das Dilemma der Region wider. Während sie in Erfurt steigen, gehen sie in Südthüringen zurück. Dennoch planen viele Betriebe neue Investitionen. Politik und Wirtschaft wollen die Branche gezielt unterstützen.
Mehr News:
Der Thüringer Wald bleibt eine der schönsten Gegenden Deutschlands – doch jetzt braucht er dringend frischen Schwung.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.