Veröffentlicht inThüringen

„Noch eine große Unbekannte“ – Touri-Highlight in Thüringen hängt in der Schwebe

Ein geplantes Touri-Highlight im Thüringer Wald wartet derzeit noch auf wichtige Entscheidungen. Es könnte noch Jahre dauern.

Skywalk Willingen Thüringen
© IMAGO/Funke Foto Services

Thüringer Wald - diese Hotspots solltest du kennen

In Thüringen könnte ein neuer Besuchermagnet entstehen – doch noch ist unklar, ob das Projekt überhaupt grünes Licht bekommt. Es geht um eine spektakuläre Hängebrücke bei Oberhof, die Touristen in Scharen anziehen könnte. Die Planung läuft seit Monaten. Doch die Behörden lassen sich Zeit.

Geplant ist eine Brücke mit 500 Metern Länge und 60 Metern Höhe. Sie wäre damit rund 170 Meter kürzer als ihr Pendant in Willingen. 100.000 Besucher pro Jahr werden erwartet. 500 Menschen könnten gleichzeitig über die Brücke gehen. Die kalkulierten Baukosten liegen bei fünf Millionen Euro. Aber die Entscheidung darüber steht noch aus. Darüber berichtet das Portal „insuedthueringen.de“.

Thüringen: Landratsamt lässt Investoren warten

Die Bauvoranfrage der Skywalk Willingen GmbH in Thüringen liegt seit Monaten im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. „Der Vorbescheid zur Bauvoranfrage befindet sich derzeit in der finalen Bearbeitung durch das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen“, sagt Sprecher Christopher Eichler auf Nachfrage des Portals. Die Investoren zeigen sich dennoch optimistisch. Geschäftsführer Arndt Brüne sagt: „Zumindest haben wir positive Signale in diese Richtung erhalten beziehungsweise nicht gehört, dass etwas dagegen spricht.“

+++ Panzer statt Auto: In Thüringen ist die Forderung knallhart +++

Ein gesetzlicher Zeitrahmen für solche Anfragen existiert nicht. Trotzdem gibt es für den neuen Touri-Hotspot in Thüringen eine interne Zielmarke. „Die Verwaltung strebt jedoch an, innerhalb eines Richtwertes von rund drei Monaten zu entscheiden“, erklärt Eichler. In diesem Fall dauerte es deutlich länger. Grund seien andere Aufgaben und Verpflichtungen. „Die wir bedauern, aber transparent kommunizieren möchten“, betont der Sprecher des Landratsamtes gegenüber „inSüdthüringen.de“. Bereits im Februar hatte die Stadt Oberhof ihr Einvernehmen zu den Plänen erklärt. Jetzt wartet man auf das finale Urteil des Landkreises.

Planung könnte Jahre dauern

„Die Bauvoranfrage war nur der allererste Schritt“, sagt Brüne. Wenn das Okay kommt, startet in Thüringen eine Planungsphase von rund eineinhalb Jahren. Erst danach könne ein vollständiger Bauantrag eingereicht werden.

„Die Hängebrücke ist derzeit noch eine große Unbekannte“, so der Geschäftsführer der Skywalk Willingen GmbH. Zwar könne man auf Erfahrungen aus dem Projekt in Willingen zurückgreifen. Doch in Thüringen müssten geologische Untersuchungen und andere Gutachten komplett neu erstellt werden.

Kein Zeitdruck in Thüringen

Der Zeitplan ist offen. „Wir gehen aber ganz entspannt ran an das Projekt“, sagt Brüne. Man habe aus dem Projekt in Willingen gelernt, bei dem sich alles über viele Jahre gezogen hatte. „Wenn wir 2027 anfangen könnten mit bauen, wäre das schön. Ich halte es aber für unrealistisch“, sagt er weiter.


Mehr News:


Auch in Thüringen erwartet das Unternehmen viele Rücksprachen mit Behörden. Besonders Fragen zu Naturschutz, Bodenbeschaffenheit und privatrechtlichen Aspekten werden Zeit kosten. „Diese Phase nimmt die meiste Zeit in Anspruch“, so Brüne.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.