Veröffentlicht inThüringen

SMS Festival in Thüringen: Anfahrt, Tipps und No-Gos – was Besucher wissen müssen

Die Tage sind gezählt, bis das SMS Festival in Thüringen an den Start geht. Was Techno-Fans vorab wissen müssen, liest du hier.

© SMS Festival/ bwpictures

Techno-Mekka in Thüringen: Das ist das SonneMondSterne Festival

So langsam geht es in die heiße Phase. In wenigen Tagen ist es so weit, und Zehntausende Techno-Fans machen sich auf den Weg an die Thüringer Bleilochtalsperre. Denn am 8. August startet das SMS Festival (SonneMondSterne).

Wie bei jedem Festival gibt es ein paar Sachen zu beachten. Thüringen24 hat mit dem Veranstalter über Anfahrt, Tipps und absolute No-Gos gesprochen. Was alle Fans des SMS Festival wissen müssen, findest du hier.

SMS Festival in Thüringen: 35.000 Besucher erwartet

Die Vorfreude steigt und der Countdown zum SMS Festival läuft. Rund 35.000 Besucher werden laut dem Veranstalter „Seeker Event GmbH“ in Thüringen erwartet. Dass es da bei der An- und Abfahrt vom Gelände zu Wartezeiten kommt, dürfte jedem vorab klar sein. „Wir sind ja keine Großstadt, wo es dutzende Wege vom Gelände runtergeht“, kommentiert Philipp Helmers, Sprecher der „Seeker Event GmbH“, und muss dabei schmunzeln. Der Campingplatz eröffnet bereits am Mittwoch (6. August) um 10 Uhr. Erfahrungsgemäß sei am Mittwochvormittag bis in den Nachmittag hinein der größte Andrang.

+++ Countdown fürs SMS Festival in Thüringen läuft! Techno-Fans erwarten gleich mehrere Neuheiten +++

Wer auf diesen verzichten will, sollte ab Donnerstag anreisen. Am besten halten Besucher bereits auf dem Weg zum Campingplatz ihre Tickets bereit. Denn dann geht alles schneller, als wenn dieses erst noch in den vollbepackten Taschen gesucht werden muss. Der einfachste Weg mit dem Auto führt über die A9 durch Thüringen bis zur Abfahrt Schleiz. Aber auch mit dem Zug kommt man gut zum SMS Festival. Dieser führt nach Bad Lobenstein und dort geht es dann via Shuttle-Bus direkt zur Bleilochtalsperre (mehr Details bekommst du >>HIER<<).

„Man kriegt fast alles vor Ort“

Auch wenn bei einigen bereits die Vorfreude steigt, die Festival-Outfits schon geplant werden und schon Pack-Listen entstehen, bleibt eine Sache noch durchaus ungewiss: das Wetter – und das macht ja diesen Sommer wirklich, was es will. Philipp rät deshalb: „Am besten man packt für alle möglichen Wetter-Varianten: Sonne, kalte Nächte, Regen. Und nimmt am besten auch einen Pulli oder eine Regenjacke mit aufs Gelände, sodass man dann nicht wieder ellenlang zurückmuss.“

+++ SMS Festival in Thüringen: Dieser unscheinbare Begriff kann wichtig werden +++

Panik, wenn man etwas vergessen hat (außer die Tickets), müssen SMS-Fans übrigens nicht haben. „Man kriegt ja fast alles vor Ort“, so Philipp. Fressbuden und Getränkestände sind genug vorhanden, Stromboxen kann man sich mieten und Duschinseln samt einzelner Kabinen und Räume zum Fertigmachen sind ebenfalls vorhanden. Für die „SMS-Showerwold“-Nutzung wird jedoch ein Extra-Beitrag fällig.

Betreten des angrenzenden Waldes verboten

Die Bezahlung läuft auf dem gesamten Gelände des SMS Festivals „cashless“. Eingefleischte Festival-Gänger kennen das Prinzip bereits: Getränke, Speisen und Einkäufe aller Art werden mit dem Festival-Bändchen bezahlt. Dieses kannst du vorab online oder vor Ort mit einem Guthaben aufladen.

+++ SMS Festival in Thüringen: Traurige Gewissheit für Fans! „Keine Hoffnung“ +++

Natürlich müssen sich die Besucher auch an einige Regeln halten. Denn auch auf dem SMS Festival gibt es einige Dinge, die ein absolutes No-Go sind. Auf dem Gelände darfst du beispielsweise kein offenes Feuer anmachen – Grillen ist allerdings kein Problem, solange du immer ein Auge auf die Glut hast. Auch das Betreten des angrenzenden Waldes ist unter anderem wegen der Waldbrandgefahr verboten. Außerdem ist keine Pyrotechnik erlaubt, ebenso wenig wie das Mitbringen von Glasflaschen. „Das wird auch bei der Zufahrt kontrolliert“, macht Philipp deutlich, „Glasbruch führt zu Schnittwunden und ist zudem schwer von den Feldern zu entfernen.“


Mehr News:


Natürlich wollen es alle beim Campen so gemütlich und komfortabel wie möglich haben. Jedoch sollten die Besucher des SMS Festivals in Thüringen darauf verzichten, Pavillons oder andere Bauten aufzubauen, die größer sind als 25 Quadratmeter.

Wer noch keine Tickets für das SMS Festival hat, muss schnell sein. Denn die sind nämlich bald restlos weg. Mehr Infos zu Tickets und Preisen, findest du >>HIER<<.