Wie die Zeit vergeht! Der Zoo Leipzig feierte im Ende April dieses Jahres jedenfalls einen ganz besonderen Geburtstag – und teilte das freudig in sozialen Medien.
Was dort zu sehen ist, lässt die Besucher in fröhlichen Erinnerungen schwelgen. Es zeigt aber auch, wie viel sich im Zoo Leipzig in den letzten Jahren so alles getan hat. Und der Masterplan „Zoo der Zukunft“ ist ja noch lange nicht vorbei.
Zoo Leipzig teilt die freudige Nachricht
Achtung: Diese Nachricht hat durchaus Potenzial den einen oder anderen von uns alt fühlen zu lassen. Denn auch wenn es sich fast wie gestern anfühlt, die Kiwara-Kopjie in der Afrika-Savanne feierte am 29. April 2025 bereits ihr zehntes Jubiläum.
+++ Zoo Leipzig: Kurz nach „Tierärztin Dr. Mertens“ wird es deutlich +++
Der sächsische Tierpark informierte darüber in sozialen Medien – und löste damit eine Welle der Nostalgie aus. „Die Kiwara-Kopje ist Teil der dritten Umsetzungsphase unseres Masterplans ‚Zoo der Zukunft‘, mit dem wir seit dem Jahr 2000 ein besonderes Konzept aus Artenschutz und artgemäßer Tierhaltung verfolgen“, erklärt das Team dazu im Beitrag. Heute kannst du hier unter anderem Sptizmaulnashörner und Geparden bestaunen, die hier direkt nebeneinander friedlich zusammenleben.
Die Instagram-Nachricht stieß auf mächtig Resonanz. Etwa einen Tag nach der Veröffentlichung hinterließen schon über 1.900 Menschen ein Like, etliche Fans schwelgten in der Kommentarspalte in Erinnerungen. „Ich war verblüfft und begeistert, als ich die Anlage das erste Mal in voller Pracht gesehen habe und finde sie heute immer noch mega“, schreibt etwa eine Nutzerin. Ein weiterer kommentiert schlicht: „Wahnsinn, wie die Zeit vergeht!“
Mehr News:
Der Masterplan „Zoo der Zukunft“ wird im Zoo Leipzig bereits seit mehr als 24 Jahren umgesetzt. Im Jahr 2028 sollen dann die letzten Maßnahmen abgeschlossen sein. Derzeit wird fleißig an der Wasserwelt „Feuerland“ für Pinguine und Seelöwen gewerkelt. Auch dem neuen Terrarium wird noch der letzte Schliff verpasst – es soll schon im nächsten Jahr eröffnet werden.