Veröffentlicht inUmland

Zoo Leipzig: Dieser Anblick lässt alle staunen! „Alter, die sind ja riesig“

Der Zoo Leipzig verkündet auf Facebook freudige Nachrichten. Vor allem eine Sache springt den Fans sofort ins Auge.

zoo-leipzig
© Zoo Leipzig

Zoo Leipzig: Ein Fenster zur Vielfalt der Tierwelt

Mehr als 600 Tierarten können Besucher im Zoo Leipzig entdecken – und kennenlernen.

Im Jahr 2025 sind Zoos viel mehr als „nur“ ein Ausflugsziel, wo Menschen Tiere aus nächster Nähe bestaunen können. Die meisten von ihnen verstehen sich auch als wichtige Anlaufstellen für Bildung, Forschung und Artenschutz – auch der Zoo Leipzig.

Genau hier sorgt jetzt ein besonderes Projekt für Aufsehen, das ausnahmsweise mal so überhaupt nichts mit einem Gehege im Tierparkareal zu tun hat. Von einer Zuchtstation im Zoo Leipzig ging es für 15 kleine Racker „raus auf den Acker“, wie der Zoo Leipzig stolz verkündet. In den sozialen Medien kommen die Fans aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Zoo Leipzig teilt stolz einen Abschied

Früher gab es mal so viele davon in Deutschland, dass sie bei Bauern als Schädlinge galten. Wenn du aber heutzutage bei uns in der Region einem Feldhamster begegnest, darfst du dich glücklich schätzen. Die kleinen Nager gelten nämlich weltweit vom Aussterben bedroht, wie die Deutsche Wildtierstiftung betont. Auch in Deutschland nimmt der Bestand dabei immer weiter ab.

+++ Zoo Leipzig: Zoff hinter den Kulissen! Pfleger fassen drastische Entschluss +++

Der Grund dafür liegt auch daran, dass die Landwirtschaft immer effektiver geworden ist. Es gibt zwar riesige Felder, die sind aber mir nichts, dir nichts abgeerntet. Zum Hamstern bleibt da viel zu wenig Zeit – und sonderlich viel Schutz vor Fressfeinden gibt es auch kaum.

Zoo Leipzig mit besonderem Engagement

In der Konsequenz geht der Bestand der Feldhamster auch bei uns immer weiter zurück. Ein bitterer Trend, dem sich der Zoo Leipzig entgegenstellen möchte. Das „Feldhamsterschutzprojekt“ geht mittlerweile schon in sein zweites Auswilderungsjahr. In einem ersten Schwung wurden 2024 schon 71 Tiere erfolgreich ausgewildert, die den „Winter überstanden und bereits Nachwuchs bekommen“ haben, schreibt der Tierpark auf seiner Facebook-Seite.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

In diesem Jahr sollen nun 200 weitere Tiere-Folgen. Die ersten 15 davon wurden am Dienstag (6. Mai) in einem Feld in Nordsachsen ausgewildert. „Nach dem gelungenen Start im vergangenen Jahr freue ich mich sehr, dass das Projekt zur Auswilderung des Feldhamsters in Sachsen 2025 so engagiert fortgesetzt wird“, sagte Sachsen Umwelt-Minister Georg-Ludwig von Breitenbuch bei der Aussetzung. Ob das Projekt auch nachhaltig dafür sorgen kann, dass sich die Feldhamster-Population in der Region erholt, muss sich freilich aber erst zeigen.

+++ Zoo Leipzig: Die Nachwuchs-Freude war groß – jetzt herrscht traurige Gewissheit +++

Die Zoo-Fans feiern das Projekt auf Facebook jedenfalls ab. Der Beitrag wurde kurz nach seiner Veröffentlichung bereits mehr als 2.000 Mal gelikt. Mehr als Hundert Nutzer hinterließen ein Kommentar.


Mehr News:


„Wow, sind die groß“, schreibt etwa eine Frau in der Kommentarspalte. „Viel Glück den süßen Fellis und danke fürs erhalten, dieser hübschen Wesen.“ Ein anderer Nutzer schreibt schlicht: „Alter, die sind ja riesig!“