Das Schicksal vom Elefanten-Mutter-Tochter-Duo Rani und Savani ist besiegelt. Ihre Tage im Zoo Leipzig sind gezählt.
Die zwei Elefanten-Damen müssen den Zoo Leipzig verlassen und umziehen. Der Grund: Zoff im Gehege. Jetzt ist endlich raus, wo das neue Kapitel für Rani und Savani beginnt.
Zoo Leipzig: Schicksal von Mutter-Tochter-Duo besiegelt
In der Folge „Eefant, Tiger & Co“ vom 2. Mai wurde es deutlich: Die Herdendynamik im Elefantengehege des Zoo Leipzigs hat sich verändert. Dickhäuter-Dame Kewa hat ihre Kameraden, mit denen sie aus Berlin nach Sachsen gekommen ist, um sich geschart und sich so an die Spitze der Herde gestellt. Somit ging Rani leer aus. Laut einem Pfleger des Tierparks kam es in dem Gehege immer wieder zu Ärger zwischen den Elefanten und die Dickhäuter mussten getrennt werden. Ranis Tochter Savani hatte zwar noch Anschluss, doch ihre Mama wurde mehr und mehr ausgesondert, blieb alleine zurück.
+++ Zoo Leipzig: Zoff hinter den Kulissen! Pfleger fassen drastische Entschluss +++
Und da Elefanten sehr soziale Tiere sind und in Isolation verkümmern, war das natürlich kein tragbarer Zustand für Rani. Schließlich wurde es so schlimm, dass der Zoo einen traurigen Entschluss fassen musste. Rani und ihre Tochter Savani müssen den Zoo Leipzig verlassen und anderswo untergebracht werden (wir berichteten). Aber wo? Das stand für einige Zeit zur Debatte. Nach dieser „bewegenden Geschichte“, wie „Zoos Medien-Echo“ Ranis letzten Jahre zusammenfasste, hat sich endlich eine Lösung für das Mutter-Tochter-Duo gefunden.
Mehr News:
Das Mutter-Tochter-Duo aus dem Zoo Leipzig wird in den Süden Deutschlands umziehen – und zwar in den Tierpark Hellabrunn in München, wie dieser und „Zoos Medien-Echo“ verkünden. In Bayern warte man schon sehnlichst auf die Dickhäuter-Damen und die Vorbereitungen auf ihren Einzug laufen auf Hochtouren. Bei dieser Umsiedlung hatte auch das Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) seine Finger im Spiel. Bei ihnen handelt es sich um ein koordiniertes Zuchtprogramm europäischer Zoos und Tierparks zur Arterhaltung bedrohter Tierarten. Wir können also davon ausgehen, dass der Tierpark Hellabrunn darauf hofft, dass sich Rani und Savani gut in ihrer neuen Herde einfinden und vielleicht sogar schon bald erneut für Nachwuchs sorgen können.