Veröffentlicht inUmland

Osten verliert die Geduld – Unternehmen rechnen knallhart mit Berlin ab!

Den Unternehmen im Osten reicht es. Bei einem Kongress richten sie klare Worte in Richtung Berlin. Ihre Forderungen sind eindeutig.

© IMAGO / Panthermedia

Das sind die größten Traditionsbetriebe Thüringens

Diese Betriebe spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und der Innovationskultur Thüringens.

Im Osten brodelt es gewaltig. Während in Berlin weiter diskutiert und taktiert wird, wächst in den neuen Bundesländern der Frust.

Die Hoffnungen auf wirtschaftliche Erholung schwinden – und nun bringen Unternehmen aus dem Osten ihre Wut ganz offen zum Ausdruck.

Osten verliert die Geduld

Seit Jahren heißt es, der Osten müsse „mitgenommen“ werden. Doch immer mehr Menschen haben das Gefühl: Mitgenommen werden hier höchstens die Nerven! Eine neue Umfrage deckt auf, wie tief der Unmut bei ostdeutschen Unternehmen wirklich sitzt – und warum viele den Glauben an Berlin verloren haben.

+++ Im Osten was Neues – Karls Erlebnis-Dorf war gestern +++

Klartext sprechen 1.500 befragte Betriebe aus Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Co.: Mehr als jeder Zweite glaubt NICHT, dass die neue Bundesregierung echte Wachstumsimpulse setzen kann. Laut der Studie plagen die Betriebe vor allem hohe Energiepreise und lähmende Bürokratie. Dazu kommt ein massiver Fachkräftemangel. Die Forderung ist klar: Weniger Reden, mehr Handeln.

Klare Worte in Richtung Berlin

In Bad Saarow trifft sich derzeit das „Who is Who“ der ostdeutschen Wirtschaft – doch die Stimmung ist alles andere als optimistisch. Bei Themen wie Standortattraktivität, politischer Radikalisierung und Personalnot geht bei vielen die Angst um. Die Betreiber wollen nicht länger abwarten, sie wollen Lösungen.


Mehr News:


Ob die Politik die Botschaft aus dem Osten hört? Noch ist unklar, ob der Besuch von Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) und Finanzminister Klingbeil (SPD) konkrete Ergebnisse bringt. Fakt ist: Der Osten hat seine Geduld fast vollständig verloren – und jetzt wird zurück gefeuert! (mit dpa)