Veröffentlicht inUmland

Zoo Leipzig: Hinter den Kulissen passiert es! „Selbst das hat funktioniert“

Einige Bewohner des Zoo Leipzig leben derzeit gezwungenermaßen hinter den Kulissen. Und genau dort ist es passiert! Hier mehr.

© IMAGO/ Depositphotos

Zoo Leipzig: Ein Fenster zur Vielfalt der Tierwelt

Mehr als 600 Tierarten können Besucher im Zoo Leipzig entdecken – und kennenlernen.

Seit geraumer Zeit nun schon rollen die Bagger durch den Zoo Leipzig. Denn einige Gebäude wurden und werden komplett saniert. Deshalb mussten logischerweise die Bewohner weichen.

Sie wurden sozusagen „hinter die Kulissen“ verfrachtet. Und genau dort ist es passiert, wie der Tierpfleger Heiko Schäfer im Podcast „Elefant, Tiger und Co.“ aus dem Zoo Leipzig erzählt. Worum es genau geht, erfährst du hier.

Zoo Leipzig: Bewohner des Terrariums verfrachtet

Das schicke neue Aquarium samt 360°-Ringbecken steht bereits seit einigen Jahren. Doch der Zoo Leipzig will auch dem angrenzenden Terrarium eine Schönheitskur verpassen. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Immerhin sollen die ausquartierten Bewohner noch in diesem Jahr ihr neues altes Zuhause beziehen. Ein besonderes Highlight wird ein neues Landschaftsbecken für die vom Aussterben bedrohten Stumpfkrokodile sein.

+++ Zoo Leipzig: MDR muss sich entschuldigen – „Wir nehmen alles zurück“ +++

Denn genau diese Stumpfkrokodile gehören zu den Tieren, die hinter die Kulissen verfrachtet wurden. „Die wohnen momentan in der rückwärtigen Tierhaltung und haben da einen Quarantänekäfig, der auch recht groß ist und die kommen da gut klar“, erzählt Heiko im Podcast. „Die“ sind unter anderen das Stumpfkrokodil-Weibchen, welches seit 1994 im Zoo Leipzig lebt, sowie das Männchen. Er kam 2012 aus dem Tropikariet in Helsingborg (Schweden).


Mehr News:


Der Zoo Leipzig konnte sich bisher schon mehrfach über Nachwuchs bei den Stumpfkrokodilen freuen. Denn er engagiert sich aktiv für den Schutz und die Erhaltung von Stumpfkrokodilen und koordiniert seit 2004 das Europäische Zuchtbuch für diese Art. Dass die Gefühle der beiden Tiere jedoch auch im Quarantäne-Käfig übersprudeln, damit haben wohl auch die Tierpfleger nicht unbedingt gerechnet. Die haben da oben auch noch mal für Nachwuchs gesorgt, selbst das hat funktioniert“, erzählt Heiko beinah etwas überrascht im Podcast.

Die ganze Folge des beliebten Podcasts „Elefant, Tiger und Co.“ kannst du dir >>HIER<< anhören.